Ich spielt gerne große wuchtige Haudraufs, die mit langsamen starken Schlägen hohen Schaden an Gegnern verursachen? Ihr liebt es umgeben von Gegnern euren Mann zu stehen? Dann ist der Erdstoß Söldner der richtige Build für euch.
Inhaltsverzeichnis
Wie funktioniert der Erdstoß Söldner?
Der Erdstoß Söldner nutzt die Schlag-Combos zum Aufbau von Schock Stapeln und Erdstoß für verheerenden Schaden. Zusätzlich kommen die Buffs Gebrüll und Feuerklinge hinzu die den Schaden weiter erhöhen. Auf höheren Leveln kann Gebrüll gegen Blutrausch ausgetauscht werden.
Was macht Schock?
Schock ist ein Debuff den ihr mit euren Schlag-Combos und aktiven Fähigkeiten auf Gegnern verursacht. Jeder Stapel erhöht dabei euren Schaden an den Gegnern um 2%. Sobald 6 Stapel Schock auf einem Gegner sind werden diese zu Zerstörung, geben euch einen 20% Bonus auf euren verursachten Schaden und 30% erhöhten Benommenheitsschaden.
Wie verteile ich meine Fähigkeitenbücher?
Eure aktiven Fähigkeitenbücher wollt ihr alle in die Fähigkeit Erdstoß packen, da diese ein sehr gutes Schadenscaling hat. Die Buffs Gebrüll und Feuerklinge skalieren leider sehr schlecht mit Fähigkeiten Level. Auf hohem Level wenn ihr Gebrüll durch Blutrausch ersetzt, kann es sich lohnen auch einige Punkte in Blutrausch zu setzen da das Scaling dieses Buffs deutlich besser als das von Gebrüll und Feuerklinge ist.
Die Passiven Fähigkeitsbücher verteilt ihr auf die 4 verschiedenen Schlag-Combos bis diese Level 9 sind und im Anschluss auf die Passiven Boni des Schock Pfades, wie folgt.
Schlag-Combo 1

Schlag-Combo 2

Schlag-Combo 3

Schlag-Combo 4

Sobald ihr über mehr passive Fähigkeitsbücher verfügt, wollt ihr die passiven Boni nach und nach auf 5/5 bringen. Beginnt dabei am besten bei Schlag-Combo 4 da diese die Abklingzeit eurer Fähigkeiten reduziert.
Wie spiele ich den Erdstoß Söldner?
Beim Erdstoß Söldner wollt ihr die Fähigkeit Erdstoß so oft wie möglich nutzen. Eure Schlag-Combos diene dazu schnell Schock Stapel aufzubauen. Werdet ihr überrannt wollt ihr Schlag-Combo 3 verwenden da diese den passiven Boni Chaos, AoE Schaden in Höhe von 40% eurer Angriffskraft verursacht und getroffenen Gegner Gehirnerschütterung verpasst. Gehirnerschütterung erhöht den erhaltenen Schaden dieser Gegner um 6%. Werdet ihr nicht überrannt wollt ihr vor allem Schlag-Combo 4 nutzen da diese durch den passiven Bonus Gelegenheit, die Abklingzeit eurer aktiven Fähigkeiten um bis zu 16% verringert jedes mal wenn ihr mit Schlag-Combo 4 einen Gegner tötet. Auf diese Art und Weise ist Erdstoß so oft wie möglich verfügbar.
Wie sieht der Merkmalbaum aus?
Da die Defensive aktuell wenig Wert hat, spielen wir hauptsächlich offensiv. In den Verteidigungsbaum skillen wir lediglich weit genug hinein um den Parry freizuschalten.

Im offensiven Merkmalsbaum skillen wir komplett in Schaden.


Alle weiteren Punkte werden zum Auffüllen der Wut Notes genutzt.
Welche Ausrüstungssets sind gut?
Das Pflichtset für den Erdstoß Söldner ist das Zerstörer Set. Diese gibt euch 13,5% zusätzlichen Benommenheitsschaden, sowie mit dem 5er-Set-Bonus erhöhten Angriff gegen benommene Gegner und eine Chance auf Lebensraub.
Als zweiten Set Effekt, könnt ihr das Gelehrten Set nutzen, für den zusätzlichen Wutzuwachs und den erhöhten Schaden aktiver Fähigkeiten, sowie noch mehr Abklingzeitreduzierung beim Besiegen von Gegnern.
Alternativ könnt ihr auch das Wache Set auswählen. Dieses gibt euch erhöhte Angriffskraft und Verteidigung wenn ihr blockt oder pariert, erhöht euren Fähigkeitenschaden nach dem Blocken oder Parieren und lässt euch verheerenden Attacken des Feindes widerstehen. Dies bedeutet die roten Attacken von Feinden werfen euch nicht mehr um.
Für wen eignet sich der Erdstoß Söldner?
Dieser Build eignet sich für alle die gerne mächtige Hiebe austeilen und standhaft inmitten von Feinden stehen wollen. Der Erdstoß Söldner eignet sich gleichermaßen für Anfänger und Profis und ist durchgehend stark. Die größte Stärke des Erdstoß Söldners liegt jedoch im Kampf gegen viele Gegner gleichzeitig.