Was ist denn bloß am Ende dieses Jahres los? Eigentlich habe ich nicht mit großen Neuigkeiten gerechnet und doch überrascht mich jede Woche aufs Neue. Nach den Roadmaps für Lost Ark und Black Desert gab es in den vergangenen Tagen einen Ausblick auf das Jahr 2025 von ESO, New World und LOTRO.
Zudem brachte Throne and Liberty einen starken Patch, es gab ein bisschen Drama bei Corepunk und aus dem Nichts tauchte eine neue Aussage zum LoL-MMORPG auf. Diesen Bait wollte ich dieses Mal mitnehmen, wenn auch nicht für den Podcast 😉
Obendrauf gibt es natürlich wieder dutzende weitere News, die ich für euch zusammengefasst habe. Viel Spaß beim Stöbern!
Inhaltsverzeichnis
- 1 Inhaltsverzeichnis
- 2 News des Tages: ESO macht ab 2025 alles anders, streicht künftig alle Erweiterungen
- 3 Top-News 1: Der Chef verrät, warum der Reset des LoL-MMORPGs richtig war
- 4 Top-News 2: Corepunk ist seit 4 Tagen offline
- 5 Top-News 3: Throne and Liberty reduziert den Runen-Grind, der stark kritisiert wurde
- 6 Die großen 10
- 7 Neues von den MMORPGs in Entwicklung
- 8 Alles zu den kleinen MMORPGs
- 9 Neues von MMO News
Inhaltsverzeichnis
- News der Woche: ESO macht ab 2025 alles anders, streicht künftig alle Erweiterungen
- Top-News 1: Der Chef verrät, warum der Reset des LoL-MMORPGs richtig war
- Top-News 2: Corepunk ist seit 4 Tagen offline
- Top-News 3: Throne and Liberty reduziert den Runen-Grind, der stark kritisiert wurde
- Die großen 10
- Neues von den MMORPGs in Entwicklung
- Alles zu den kleinen MMORPGs
- Neues von MMO News
News des Tages: ESO macht ab 2025 alles anders, streicht künftig alle Erweiterungen
Matt Firor hat in einem neuen Brief des Directors angekündigt, dass sich die Update-Struktur von The Elder Scrolls Online ab dem nächsten Jahr verändern wird. Statt wie bisher auf eine kostenpflichtige Erweiterung und drei Updates drumherum zu setzen, soll künftig auf ein Season-System gesetzt werden.
Konkret bedeutet das: Alle 3 bis 6 Monate kommt eine neue Saison mit neuen Story-Inhalten, neuen Features, neuen Shop-Updates und das alles zu einem bestimmten Thema.
Doch warum wird das System gewechselt? Laut Firor war der bisherige Rhythmus ein zu enges Korsett für die Entwickler. Viele Features wie ein neues Gebiet, neuer Story-Content, ein neuer Trial und neue Dungeons waren fest vorgegeben und wurden von den Spielern erwartet. Dadurch fehlte Raum für kreative Ideen oder größere Neuerungen.
Mit dem Season-System möchten die Entwickler stärker experimentieren. Geplante Anpassungen sind etwa:
- Eine bessere Performance in Cyrodiil. Man denkt derzeit über gesonderte PvP-Fähigkeiten nach, die „performancegünstiger“ sind.
- Eine Erhöhung der Schwierigkeit in der offenen Welt.
- Verbesserungen des Kampfgefühls.
- Neue Gebiete, die einen größeren Fokus auf das Gruppenspiel legen, ähnlich wie Kargstein.
- Eine Überarbeitung des Tutorials.
- Anpassungen am UI und dem Launcher auf dem PC.
Fans von guten Geschichten sollen aber trotzdem auf ihre Kosten kommen. Allerdings finden diese nicht mehr zwingend in neuen Gebieten statt, sondern sollen auch in alte Zonen zurückführen und manchmal sogar alte Story-Stränge beenden. Im Zuge dessen wollen die Entwickler auch die alten Gebiete mit neuer Grafik versehen.
Die Meldung wird sehr gemischt aufgenommen. Einige freuen sich über die Ankündigung, weil endlich Dinge angepackt werden könnten, die sich schon lange gewünscht werden. Andere befürchten, dass durch das Season-System insgesamt weniger Content kommen wird und man sich nicht mehr auf die Regelmäßigkeit verlassen kann.
Was denkt ihr darüber? Schreibt es gerne im Discord. Meine Einschätzung habe ich bereits in einem YouTube-Video gegeben:
Top-News 1: Der Chef verrät, warum der Reset des LoL-MMORPGs richtig war
Marc Merrill, Spitzname Tryndamere, ist eine der beiden Gründer von Riot Games und sprach in einem Interview mit Gizmodo über den Einfluss von Arcane auf die Spielefirma. Dabei kamen sie auch auf die vielen Entlassungen Anfang des Jahres und schlussendlich auf das LoL-MMORPG zu sprechen.
So fragt der Interviewer, ob die Umstrukturierungen bei Riot auch Einfluss auf das Spiel hatten. Merril erklärt, dass der Reset die Erfolgswahrscheinlichkeit drastisch erhöht habe. Dabei zitiert er Ed Catmull, der sagte: „Man kann einem mittelmäßigen Team eine großartige Idee geben, und sie werden sie mittelmäßig umsetzen. Man kann einem großartigen Team eine mittelmäßige Idee geben, und sie werden es großartig machen.“
Man müsse sicherstellen, dass Riot Games sich immer darauf konzentriere, großartige Dinge zu machen. Das würden die Spieler auch von der Firma erwarten, so Merrill.
„Wir sind in der [glücklichen] Lage, dass Spieler in der Welt von Runeterra herumlaufen wollen, aufgrund der unglaublichen Spiele, die wir bisher geschaffen haben, und dieser unglaublichen IP, in deren Aufbau wir 18 Jahre lang investiert haben. Wir wollen das auch. Wir nehmen die Verantwortung sehr ernst, etwas Großartiges abzuliefern, das unseren Erwartungen gerecht wird – und alles, was passiert, einschließlich der Neuausrichtung und des Zurücksetzens, ist darauf ausgerichtet, ihre Erwartungen zu erfüllen.“
Wie erwartet gibt es aber keine größeren Einblicke in die Inhalte oder Aussagen zu möglichen Tests.
Top-News 2: Corepunk ist seit 4 Tagen offline
Im Early Access von Corepunk ist derzeit der Wurm drin. In der Nacht von Sonntag auf Montag kam es zu einem technischen Problem, weswegen die Server dann am Montag offline genommen wurden. Eigentlich sollte die Angelegenheit in wenigen Stunden behoben sein.
Doch bei der Behebung traten neue Probleme und Crashes auf, die dann gefixt werden sollten. Und so ging es eine ganze Weile weiter. Immer wieder war Corepunk für kurze Zeit online, musste dann aber in einen Wartungsmodus versetzt werden, so etwa am 18. Dezember in der Zeit von 18:00 bis ca. 19:30 Uhr.
Noch immer ist das Problem aber nicht behoben. Gestern Abend gingen deshalb neue Test-Server online, um darüber das System zu stressen und den Fehler ausfindig zu machen. Die Situation scheint sehr verzwickt zu sein.
Top-News 3: Throne and Liberty reduziert den Runen-Grind, der stark kritisiert wurde
Sowohl im letzten Podcast als auch im letzten Newsletter haben wir über das Thema Runen in Throne and Liberty gesprochen. Der Grind nach der perfekten Ausrüstung war dabei so anstrengend, dass sich einige Spieler ausgebrannt fühlten und deshalb unzufrieden waren, darunter der YouTuber Kanon.
Nun hat Amazon auf die Kritik reagiert und in einem kleinen Patch am Donnerstag zwei wichtige Änderungen vorgenommen:
- Die Menge an Belohnungsrunen aus dynamischen Events und Feldbossen wurde erhöht.
- Runen werden nun in Abgrund-Dungeons und Gildenraids fallen gelassen.
Damit wird der Grind zumindest ein Stück weit reduziert.
Doch auch sonst gab es ein par interessante Anpassungen. So wurde die Zahl der maximalen Abgrundpunkte von 20.000 auf 40.000 erhöht. Auf der Insel Saurodoma droppen nun Dimensionsmarken-Auswahltruhen und der Timer der Gildenraids wurde korrigiert und der Reset findet künftig wieder nach der wöchentlichen Wartung statt.
Die restlichen Patch Notes haben wir euch hier angehangen:
Allgemein
- Eine Dungeon-Spielersuche-Sanktion wurde fälschlicherweise auf Charaktere angewandt, die einen abgeschlossenen Dungeon mit der Gruppensuche erneut betreten und dann wieder verlassen haben. Diese ungewollte Sanktion wurde entfernt.
- Gildenraids: Kriegsverdienstorden-Truhen wurden fälschlicherweise als potenzielle Belohnung bei Gildenraids aufgelistet und wurden nun aus der Belohnungsanzeige entfernt.
- Arena: Nachdem wir euer Feedback gehört haben, haben wir die kürzlichen Arena-Kartenänderungen aus 1.10.0 entfernt und die Arena-Kartenrotation auf das vorherige Layout zurückgesetzt. An der entfernten Arena-Karte werden wir derweil noch ein wenig sorgfältiger herumbasteln.
- Verwandlung: Die Verwandlung „Peryton-Ferthur“, die in 1.11 aus dem Verwandlungsmenü verschwunden war, ist nun wieder da.
- Konsole: Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Einstellungsmenü nicht geschlossen werden konnte, nachdem zwischen Reitern gewechselt wurde.
Runensystem
- Chaosrunen werden nun korrekt von Klasse 5+ in Dimensionsprüfungen fallen gelassen.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Ergebnisfenster beim Zerlegen von Runen leer war.
Sternbaum-Sonnenwende-Event
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Festbaum in Burg Felswacht nach dem letzten Belagerungsevent keine Dekorationen annahm.
- Es wurden einige Platzhaltertexte für die Arena-Spielersuche-UI auf der Schneewehen-Insel und Kartensymbole für den Festbaum behoben.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den einige Schadensverringerungseffekte auf die Schneewehen-Insel mitgenommen wurden.
- Xbox: Es wurden dunkle Bodentexturen in der Schneewehen-Arena behoben.
- Xbox: Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Winterwunderland-Kopfbedeckung aus dem Winterwunderland-Bündel nach dem Kauf nicht auftauchte.
Unterstützt unser Projekt mit 5 Euro und bekommt einen exklusiven Newsletter am Sonntag. Wer 8 Euro oder mehr gibt, erhält zudem eine Nennung am Ende des Podcasts, eine spezielle Discord-Rolle und sogar die Chance, Themen im Podcast zu bestimmen!
Die großen 10
WoW:
- In WoW erschien am Mittwoch der neue Patch 11.0.7 mit dem Gebiet Sireneninsel, das vor allem für Rollenspieler ein richtig schöner Ort sein soll. Hier gibt es coole Transmogs und nützliche Spielzeuge wie ein Buch oder einen Lageplan. Auf MeinMMO findet ihr eine Liste von Dingen, die ihr nun erledigen solltet.
- Das kommende Update 11.1 befindet sich nun auf dem PTR-Server. Über das erste Dataming wurden bereits neue Mounts (via WoWHead), neue Talente (via WoWHead) und ein neuer Charakterauswahlbildschirm für eure Warband gefunden (via WoWHead). Auf der offiziellen Webseite gibt es zudem eine Übersicht über den Patch (via Blizzard). Zudem gibt es bei uns im Discord eine ausführliche Zusammenfassung von Mortyrion.
- Am 9. Januar erscheint die Phase 2 der neuen Classic-Server. Dort werden das Ehrensystem, Düsterbruch und die zwei Weltbosse Azuregos und Kazzak veröffentlicht.
- Game Director Ion Hazzikostas hat der Webseite PC Gamer ein Interview gegeben. Dabei ging es um das Design der Raids. Darin verriet er unter anderem, dass die Kämpfe in den letzten 20 Jahren viel komplexer geworden sind. Damit einher gingen aber auch Entwicklungen, die ihm nicht so gut gefallen. Addons etwa sind ein Bereich, in dem sie künftig die Funktionalität wohl weiter einschränken werden, damit die Kämpfe weiterhin fesselnd bleiben.
- In China gibt es ein neues Pet mit dem Namen Xiao Liu. Es hat die besondere Fähigkeit, Spieler zu jedem Dungeon oder Raid in Mists of Pandaria zu teleportieren, und kostet umgerechnet rund 15 Euro. Es ist nicht unüblich, dass es in China Items gibt, die nie einen weltweiten Release erleben. Über Datamining wurden nun aber Hinweise auf einen Release des Pets auch in unserem Shop gefunden (via WoWHead).
- Der YouTuber Madskillzzhc hatte es sich zur Aufgabe gemacht, Bots in WoW Classic Hardcore zu finden und ihnen das Leben zu erschweren oder sie sogar direkt zu töten. Davon hat er dann Videos aufgezeichnet und sie veröffentlicht. Nun jedoch hört er auf, weil er mehrfach Morddrohungen erhalten habe. Er spricht selbst von einer „Bot-Mafia“, die er sich zum Feind gemacht hat (via YouTube).
Throne and Liberty:
- Im Reddit wird gefordert, dass weitere Inhalte für das Small Scale PvP veröffentlicht werden. Vor allem instanziierte Battle Grounds oder Arenen für 12 bis 24 Spieler werden gewünscht (via Reddit).
Lost Ark:
- Wie angekündigt erschien am 18. Dezember das neue Update “Winter-Solist”. Das große Highlight sind die neuen Solo-Versionen für den Thaemine-Legions-Raid und den Echidna-Kazeros-Raid. Auch der Prolog zu Akt 2 vom Kazeros-Raid wurde veröffentlicht. Die vollständigen Patchnotes findet ihr auf der offiziellen Seite (via Lost Ark).
- Zudem gibt es neue Winterangebote, die ihr für Königliche Kristalle kaufen könnt (via Lost Ark).
Guild Wars 2:
- Guild Wars 2 ist gerade wohl das MMORPG, bei dem am wenigsten passiert. Wir kennen die Roadmap, wir rechnen mit der nächsten Erweiterung im Sommer und das beliebte Winter-Event läuft schon seit über einer Woche.
- Einzig der Winter-Sale ist neu. Hier bekommt ihr Rabatte auf die Drachen-Saga (die ersten 3 Addons), die Erweiterung Secrets of the Obscure und sogar Guild Wars 1 (via Guild Wars 2).
The Elder Scrolls Online:
- Vom 19. Dezember bis zum 7. Januar läuft in ESO das Neujahrsfest. Passend dazu gibt es eine kostenlose Quest, die ihr euch im Kronen-Shop holen könnt. Habt ihr diese Quest erledigt, könnt ihr 10 tägliche Eventquests abschließen, um darüber weitere Belohnungen zu verdienen (via ESO).
- Es gibt einen neuen Lore-Beitrag zu Impresaria, die eine etwas sehr durchgeknallte Geschichte erzählt (via ESO).
Final Fantasy XIV:
- Im Reddit und auf verschiedenen Gaming-Webseiten wird derzeit die Steam-Bewertung von FFXIV diskutiert. Diese ist in den letzten 30 Tagen auf „größtenteils negativ“ (via Steam). Kritisiert werden die Story, das passive Verhalten des Spielercharakters, das Design der Quests und auch die Geschwindigkeit, in der Content gerade veröffentlicht wird. Wir hatten im Podcast auch über einen Reddit-Thread gesprochen, in dem thematisiert wurde, warum jetzt Gilden von FFXIV zu WoW flüchten.
- In einem Interview mit GamesRadar sprach Lead Battle Content Designer Masaki Nakagawa über die Raids. Er verriet zudem, dass sie gerne ein Crossover mit dem MOBA League of Legends machen würden. Das wäre ein großer Traum der Entwickler.
Black Desert:
- Das neuste Update in Black Desert startete neue Events, darunter neue Login-Belohnungen passend zu Weihnachten (via Black Desert). Das ist aber nur die Ruhe vor dem Sturm, schließlich erscheint am 24. Dezember ein großer Patch, der unter anderem die neue Klasse Deadeye bringt.
- Mit dem Update wurden drei Änderungen durchgeführt, die sich die Spieler gewünscht hatten. So bekommt ihr etwa keinen Sterbemalus durch den Tod bei Welt- oder Feldbossen (via Black Desert).
- Es gibt einen neuen Code, mit dem ihr einen Hammer der Urzeit, einen Hammer der Vorzeit und einen Anpassungsgutschein bekommen könnt: ToAnother10Years.
RuneScape:
- Old School RuneScape veranstaltet seine jährliche Umfrage, um Feedback von den Spielern einzuholen. Als Belohnung für eure Zeit werden 50× 50$ Giftcards verlost (via OSRS).
- Im Project Zanaris erstellen die Spieler ihre eigene Version von Old School RuneScape. Diese wurde in einem Blogpost vorgestellt (via OSRS).
Albion Online:
- In Albion startete heute das Winter-Event, bei dem Väterchen Frost euch in randomisierten Dungeons begegnen und euch zusätzliche Schätze bringen kann (via Albion).
- Zudem gab es einen Patch, der einige Balance-Änderungen und Bugfixes vorgenommen hat (via Albion).
- Auf YouTube wurde das nächste Entwickler-Interview veröffentlicht, diesmal mit Raoul Zander, dem Head of UI (via YouTube).
New World:
- New World hat seine Season 7 offiziell für den 21. Januar 2025 angekündigt. Dort erwarten euch die neue Saisonwelt mit dem Fokus auf PvP, eine Spielersuche für M3-Dungeons, neue Artefakte und ein besonderes Wochenende, in dem ihr die neue Map für den Außenpostensturm testen dürft (via New World).
- Der Soundtrack von New World kann jetzt auf Spotify und Amazon Music gehört werden. Dabei handelt es sich um Musikstücke mit einer Länge von insgesamt mehr als einer Stunde. Im dazugehörigen Blogpost gibt es noch ein paar Hintergrundinformationen zu der Musik (via New World).
Nutzt unseren Amazon Reflink, um uns mit einem Einkauf passiv zu unterstützen!
Neues von den MMORPGs in Entwicklung
- Das Old School MMORPG Monsters and Memories möchte am 21. Dezember einen neuen Stresstest veranstalten, der 8 Stunden andauert. Jeder kann teilnehmen, ihr benötigt nur einen Account. Allerdings findet der Test auf amerikanischen Servern statt (via MassivelyOP).
- World of Jade Dynasty ist offiziell in China erschienen. Dabei handelt es sich um einen Nachfolger von Jade Dynasty 2, der über ein Abo-Modell für umgerechnet 6 Dollar pro Monat vertrieben wird. Es setzt auf die Unreal Engine 5 und sieht wirklich schick aus. Schon vor einigen Wochen hatte ich dazu ein Video erstellt:
- In einem neuen Podcast sprach Ghostcrawler darüber, dass sein Spiel kein Lobby-Titel, sondern wirklich ein klassisches MMO wird. Man soll nicht nur in Portale springen und dann einen Ladebildschirm bekommen. Die roten Zonen sollen einen großen Fokus darauf legen, mit anderen zusammenzuarbeiten. Zudem gab es neue Informationen zum PvP. So soll es rote Gebiete geben, in denen offenes PvP herrscht, und in blauen Gebieten sollen zwei Teams gegeneinander spielen, während sie versuchen, die Aufgabe der Zone zu lösen (via YouTube).
- Ashes of Creation veranstaltet heute Abend um 20:00 Uhr den letzten Entwickler-Livestream für dieses Jahr (via Twitch). Darin geht es um die zweite Phase der Alpha 2, die fest zeitgleich startet. Mit dieser neuen Phase kommen unter anderem die neuen Völker Dünir und Vaelune, ein neuer Dungeon, Anpassungen an den Nodes und Freeholds. Die Klasse Rogue, die mal geplant war, hat es nicht geschafft (via Ashes of Creation).
- Bandai Namco hat ein neues Story-Video zu Blue Protocol veröffentlicht, obwohl das Spiel bereits im Januar in Japan abgeschaltet wird. Es wurde sogar ins Englische übersetzt (via YouTube).
- Royal Quest war ein MMORPG, das stark an WoW erinnerte, allerdings vor einigen Jahren abgeschaltet wurde. Unter einem neuen Publisher lief das Spiel jedoch in Russland weiter. Am 19. Dezember wurde es nun erneut auf Steam veröffentlicht. Außer dass es Free2Play ist, dürfte es aber kaum einen Mehrwert im Vergleich zu WoW oder ähnlichen Titeln geben (via Steam).
Alles zu den kleinen MMORPGs
- Das Team von Herr der Ringe Online hat einen Rückblick auf das Jahr 2024 und eine Roadmap für 2025 veröffentlicht. Das Jahr startet mit einem neuen Raid und einem Update zur Vogelbeobachtung. Es folgen neue Quests und neue Instanzen im zweiten Quartal. Im Sommer-Update kommen dann Systemverbesserungen, ehe im letzten Jahresabschnitt dann die nächste Erweiterung samt neuem Max-Level und neuen Gebieten erscheint (via LOTRO).
- Zudem könnt ihr bis zum 2. Januar eine Zirkeltruhe des wunderlichen Gasts bekommen. Diese enthält neue Titel, Skins und Mithril-Münzen (via LOTRO). Wer zudem auf das Crafting steht, darf sich über 25 % mehr Handwerks-EP freuen. Diese gibt es bis zum 22. Dezember im Rahmen der „HdRO-Bonustage“.
- Broken Ranks muss ein geplantes Update auf 2025 verschieben. Dafür bringt es ein neues Gebiet, einen neuen Boss, neue Gegner und neue Quests. Zudem soll es Anfang des nächsten Jahres dann eine ausführliche Roadmap geben (via Broken Ranks).
- In Pax Dei wurden ungenutzte Häuser von Spielern, die sich seit mindestens 21 Tagen nicht eingeloggt haben und zudem einige bestimmte Voraussetzungen nicht erfüllen, gelöscht (via MassivelyOP).
- Star Wars Galaxys, das von den Fans weiterbetrieben wird, brachte am 15. Dezember sein bisher größtes Update. Wir hatten schon darüber berichtet, aber nun gibt es einen großen Artikel auf PC Gamer dazu.
- Das alte Perfect World International hat die neue Klasse Barde und einen Fortschrittstransfer von einer Klasse auf die andere bekommen (via mmorpg.org.pl).
- In Aion und Aion Classic sind die Weihnachts-Events gestartet (via MassivelyOP).
- Ultima Online hat sein erstes Update für New Legacy veröffentlicht. Es bringt “Quality of Life”-Upgrades, Bugfixes, einen Händler für legendäre Artefakte und einige Kleinigkeiten mehr (via MassivelyOP).
- Dungeons & Dragons Online hat einen neuen Patch 71.1 herausgebracht, der einige Fehler behoben hat, die sich mit dem neuen Adventure Pack eingeschlichen haben (via D&D Online).
Neues von MMO News
In dieser Woche freue ich mich besonders über den Erfolg unserer beiden Videos zum Start-Termin von The Quinfall und zu den Änderungen in ESO. Beide konnten mehrere tausend Aufrufe generieren.
Ansonsten erschien wieder eine neue Ausgabe vom Podcast, in dem wir vor allem über die Themen des letzten NewsLetters gesprochen haben: Die Roadmaps von Lost Ark und Black Desert, The Quinfall und Pantheon, sowie einige kleinere News. Dieses Mal haben wir den Fokus stärker auf die Diskussion gelegt, was die Folge sehr unterhaltsam gemacht hat. Hört gerne rein!
An dieser Stelle möchte ich euch gerne nochmal darauf hinweisen, uns auf Twitter, BlueSky, WhatsApp oder Facebook zu folgen, um keine Neuigkeit von uns zu verpassen. Für Diskussionen und den direkten Austausch dürft ihr gerne auch dem Discord-Channel beitreten.
Danke fürs Lesen und euch noch eine schöne vorweihnachtliche Zeit. Bis zum letzten regulären MMO NewsLetter 2024, der am Dienstag erscheint!