Am 29. Mai 2025 erscheint BitCraft im Early Access auf Steam. Für diese Version sollt ihr erstmal Geld bezahlen müssen, ehe die fertige Release-Version dann Free2Play wird.
Wer mit einem einigermaßen fertigen Spiel rechnet, wird jedoch enttäuscht. Die Entwickler selbst gehen davon aus, dass das MMORPG über mehrere Jahre im Early Access bleiben wird, weil sie große Ambitionen für die Vollversion haben.
BitCraft ist ein Sandbox-MMORPG, das seinen Fokus auf Erkundung legt. Ihr sollt Materialien sammeln, verborgene Technologien entdecken und in der offenen Welt bauen können. Zudem gibt es Klettern und Schwimmen, um die Fortbewegung interessanter zu gestalten.
- Das Crafting soll verschiedene Disziplinen bieten, darunter Ackerbau, Angeln, Bergbau, Holzfällen, Jagen, Kochen, Rüstungsschmied und Lederer.
- Alle Spieler werden gemeinsam auf einem Server spielen. Die Server sollen in der Lage sein, ständig neue Stücke der Welt zu generieren, wenn mehr Spieler beitreten, ähnlich wie in Minecraft.
- Nur in Zusammenarbeit sollen die Spieler riesige Projekte meistern können, wie etwa den Aufbau von Städten. Für Städte können die Gilden, die ein Land beanspruchen, bestimmen, wer bauen darf und wer nicht. Mehrere Städte sollen sich zudem zu Bündnissen zusammenschließen können.
- Wirtschaft und Handel sollen eine wichtige Rolle spielen und generell hat das Spiel einige Survival-Elemente.
- Im Endgame soll es dann Konflikte zwischen den Siedlungen geben. Dazu wird das Empire-System eingeführt. Hier kämpfen Bündnisse gegeneinander, allerdings immer in einem „fairen Szenario“, in dem die Spielerzahl ausgeglichen sein soll. Ein wenig klingt das nach dem Territorien-System von New World.
BitCraft setzt auf die SpacetimeDB Engine, auf die im Jahr 2023 gewechselt wurde. Seit 2023 gab es auch immer wieder Alpha-Tests, über die wir berichtet haben.
Dir gefällt, was du hier siehst? Dann unterstütze unser Projekt gerne mit einem Abo auf Patreon oder Steady und hilf dabei, weiterhin guten MMORPG-Content zu produzieren. Dort bekommst du zusätzliche Belohnungen wie eine Erwähnung im Podcast und auf YouTube, Zugriff auf einen speziellen Discord-Channel und darfst sogar über Themen im Podcast mitbestimmen.
Weitere Details zum Spiel findet ihr auf der Steam-Seite. Eine Zusammenfassung und erstes Gameplay zum Spiel findet ihr hier im Video: