Am 21. Juni fand in Korea die LOA ON statt. Bei diesem Event berichtet Entwickler Smilegate zweimal jährlich, wie es mit Lost Ark insgesamt weitergeht. Das war diesmal besonders spannend, denn die eigentliche Geschichte um Kazeros ist auserzählt. Was kommt danach? Wir verraten es euch.
Was wird sich ändern? Als Erstes gilt es zu erwähnen, dass die angesprochenen Veränderungen erstmal nur für Korea bestätigt sind. Amazon und die westliche Version sind hier nicht involviert. Man kann aber ein ungefähres Bild zeichnen, wo die Reise mit Lost Ark hingeht.
Wie genau es im Western aber weitergeht, werden wir in wenigen Wochen erfahren, denn Amazon hat die offizielle Roadmap für Anfang Juli angekündigt. Doch schauen wir einmal genau darauf, was sich in Korea verändern wird.
Inhaltsverzeichnis
Ein großer Teil des Goldes wird an Charaktere gebunden
Wie funktioniert das? Korea sieht derzeit ein großes Problem in Lost Ark, dass schlichtweg zu viel Gold im Umlauf ist. Viele Spieler parken ihre Charaktere auf einem bestimmten Gearscore, der gemütlich und angenehm zu erreichen ist, und nutzen diesen Charakter dann, um Gold zu farmen und auf ihren Hauptcharakter zu transferieren.
Das eröffnet die Tore für theoretisch endlosen Grind. Smilegate möchte hier nun einen Riegel vorschieben. Als erste Änderung wird in Zukunft 50 % des verdienten Goldes an den Charakter gebunden sein, mit dem es auch verdient wurde. Das soll dazu führen, den Stillstand bei diesen „farming Chars“ aufzuheben und eine Motivation zu verleihen, solche Charaktere weiter aufzuleveln. Auch Charaktere in Tier 3, also unter Gearscore 1640, sollen sich weniger lohnen. So wird die Drop-Rate von Gems und Cube-Tickets in Tier 3 stark reduziert.
Gleichzeitig gibt man zu, dass viele Systeme, die sie in den letzten Monaten einführten, zu stark von Gold abhängig waren, auch das soll sich in Zukunft ändern, Details gibt es dazu aber noch nicht.
Warum passiert das? Zusätzlich zu dem Genannten sieht man bei Smilegate das System auch als Möglichkeit, im Rahmen von Events und Solo-Raids größere Goldbeträge an die Spieler auszuzahlen, ohne die Wirtschaft zu sehr zu beeinflussen. So sollen die Solo-Modes von Raids in Zukunft genau gleich viel Gold geben, wie die normalen Modi, allerdings wird ein größerer Teil davon charaktergebunden sein.
Des Weiteren gilt es, die Massen von Gold, die aktuell im Umlauf sind, besser zu regulieren. Dazu möchte man Systeme aus dem Echtgeldshop herausnehmen und sie mit Gold benutzbar machen. So wird es einen Event-Shop mit Skins und einige Karten-Pakete geben, die man mit Gold kaufen kann, statt wie bisher mit Echtgeldwährung.
Smilegate gibt an, dass 58,67 % des zirkulierenden Goldes von Nutzern kommt, die selbst kein Gold verbrauchen. Das ist natürlich ein Problem, das man mit den genannten Features angehen will. Als letzte Maßnahme kommt eine Art Steuer ins Spiel, das „Trust System“. Das bedeutet im Groben, dass ihr auf Transaktionen im Auktionshaus mehr Steuern zahlt, wenn euer Account wenig Gold ausgibt, aber viel Gold versendet. Um das zu untermauern, wird künftig auch eine Preis-Obergrenze im Autkionshaus geben.

Neue Farming-Methode als Langzeitmotivation
Wie wird der Grind reduziert? Durch das „unattraktiv machen“ von Farming-Chars soll sich auch der Grind im Endgame reduzieren. Um diesen, vor allem täglichen Grind, aus dem Spiel zu nehmen, wird es zusätzlich aber noch weitere Maßnahmen geben.
Unter anderem erhalten die Daily-Quests eine komplette Überarbeitung. Statt wie bisher mit jedem Charakter täglich 3 Daily-Quests zu absolvieren, werden in Zukunft tägliche Aufgaben fast komplett aus dem Spiel gestrichen. Sie sollen nur noch dazu da sein, euren Ruf in den jeweiligen Regionen zu verbessern. Das Ruf-System bleibt also erhalten. Ist euer Ruf durch die tägliche Quest aber gefüllt, verschwindet sie aus dem Spiel.
Die Belohnungen, die vorher in den täglichen Aufgaben waren, wandern in ein neues System, das wöchentliche Aufgaben verteilt. Das soll weder die Motivation noch die Belohnungen kürzen, den Spielern aber mehr Freiraum beim Erledigen ihrer To-Dos geben.
Außerdem wird der Grind beim Aufleveln von Skills aus dem MMORPG komplett entfernt. Bisher musste man in den Chaos-Dungeons Amulette droppen, die dann eine Chance hatten, eure Skills weiter bis Stufe 5 zu verbessern. Das ist nun Geschichte, das System wird komplett gekillt. Alle eure Skills sind von nun an standardmäßig auf Stufe 5, Amulette wird es nicht mehr geben. Um das Balancing im Open-World-PvP dabei nicht zu gefährden, werden eure Skills in diesen Gebieten standardmäßig auf Level 1 sein.
Auch die epischen Gravur-Bücher werden entfernt. Gravuren starten jetzt immer auf dem Level episch und müssen nur noch durch legendäre und Relikt-Bücher weiter verbessert werden.
Neuer Langzeit-Grind: Doch vorbei mit dem Grind in Lost Ark ist es damit noch lange nicht. Ein neues System, das bisher nur „New Farming“ benannt ist, wird ins Spiel kommen. Darin sollt ihr ohne Begrenzungen farmen können und von zufälligen Drops abhängig sein. Das ist neu für Lost Ark, denn Fortschritt kam bisher immer mit sicheren Drops von Raid-Bossen.
Hier könnt ihr die sogenannten „Cores“ droppen. Diese Cores können weiter mit Juwelen besetzt werden, die ihr ebenfalls im New Farming finden könnt. Die Entwickler betonen hier klar, dass es sich um eine Langzeitmotivation handelt und es „extrem zeitaufwändig“ sein wird, hier sein perfektes Equipment zusammen zu droppen. Es soll die Spieler über die nächsten Monate beschäftigen, so der Director.
Die zufällig gefundenen Cores sind dabei nicht unerheblich, denn die sollen den bisher größten Sprung für euren Charakter anbieten. Mit dem richtigen Core und den passenden Juwelen soll euer Charakter, was seine Stärke angeht, einen noch größeren Sprung machen, als durch das Aktivieren der Ark-Passives in Tier 4. Wir können also davon ausgehen, dass ihr hier mit dem passenden Drop gut 30-40 % mehr Schaden aus eurem Char herausholen könnt. Das kommt bei der Community bisher eher gemischt an.

Zwei neue Klassen und die Auflösung des Genderlocks
Welche neuen Klassen wird es geben? Als erste neue Klasse wurde die weibliche Version des Paladins offiziell angekündigt. Diese wurde ja bereits auf der letzten LOA ON angeteasert und war somit keine große Überraschung. Die Klasse hört auf den Namen Valkyrie und setzt im Kampf auf eine Mischung aus Magie und einem Einhandschwert. Das Buch, welches der Paladin im Kampf benutzt, kann die Valkyrie aber nicht einsetzen.
Stattdessen soll sie eine Mischung aus DPS und Support-Klasse sein. Das haben wir so ähnlich schon einmal gehört, nämlich vor dem Release der Painter. Auch bei ihr wurde versprochen, dass sie beides sein kann, dennoch ist eine DPS-Painter noch seltener als ein 4-blättriges-Kleeblatt. Dennoch wurden im Trailer zur Valkyrie eindrucksvolle Kämpfe gezeigt.
Ihre Support-Eigenschaften sollen sich hauptsächlich auf Buffs fokussieren, mit denen sie ihre Team-Mates verstärkt und diese natürlich auch heilen kann. Ihre Heilung funktioniert aber so, dass sie stärker wird, je mehr Buffs sie vorher verteilt hat. Durch diese Buffs sammelt sie Stacks, die dann dafür sorgen, dass sie mehr heilen kann.
Hier ist ihr Trailer:
Die Valkyrie erscheint in Korea bereits am 25. Juni. Wann sie zu uns kommt, ist ebenfalls bereits geteasert, so hatte Amazon zuletzt von Juli oder August gesprochen. In der russischen Version ist die Valykrie ebenfalls bereits für August angekündigt.
Welche neue Klasse gibt es noch? Zusätzlich zur Valkyrie wurde am Ende des knapp 5-stündigen Streams noch eine weitere Klasse geteasert, der Dragon Knight. Diese Klasse soll ein komplett neuer Arche-Typ sein und sich auf ein Neues, noch unbekanntes Volk in der Welt von Arkesia stützen.
Man kann erkennen, dass die Klasse scheinbar Flügel und ein sehr dämonenhaftes Aussehen hat. Außerdem ist hier eine sehr große Waffe zu erkennen, wie eine Hellebarde oder eine Kampfaxt. Besonders ist auch der Kommentar, den die Entwickler zu dem Teaser gemacht haben, denn der Dragon Knight soll die erste Klasse sein, die keinem Genderlock unterliegt.
Wie sich das genau äußert, ist bisher aber noch unbekannt. Auf eine Community-Frage, die anspricht, dass man in der Silhouette des Dragon Knights High-Heels und die Form von Brüsten erkennen kann, antwortet der Director: „Sagen wir einfach.. das ist der Dragon Knight in seiner Mensch-Drachen-Form. Mehr kann ich gerade noch nicht sagen.“ Es bleibt also spannend, wie das im Spiel genau umgesetzt wird.
Genauere Infos zum Dragon Knight sollen zur LOA Winter folgen, es ist also von einem Release Ende des Jahres in Korea auszugehen, vermutlich Anfang 2026 bei uns im Westen.
Wie geht es nach dem Ende von Kazeros weiter?
Wo geht es mit der Story hin? Dazu gibt es bisher noch nicht all zu viele Informationen, doch ein wenig wissen wir schon jetzt. Der nächste Raid, Kazeros selbst, markiert das Ende von Kapitel 1. Nach dem Kazeros-Raid, der auch wieder ein World-First-Rennen bekommen wird, bei dem die Gewinner sogar mit einer physischen Statue belohnt werden, geht es Richtung „Aldebaran Sea“.
Die bisher bekannte Karte wird nach rechts um neue Kontinente, neue Völker und mehr Story erweitert. So werden wir als Erstes nach Lassamoa aufbrechen, der Hauptstadt von Sacria. Dort treffen wir Vassilio, Anführer der Chaos-Priester. Die Story von Kapitel 2 wird sich dann um das Zusammenspiel zwischen den Göttern und dem Chaos drehen, mehr wissen wir aktuell aber noch nicht.
Auch das Gameplay in den neuen Gewässern soll sich von den bisherigen Inseln unterscheiden, doch auch hier fehlen aktuell noch weitere Informationen. Bisher bekannt ist nur der neue Inhalt „Paradise“. Hier müssen sich Spieler vom Paradies, durch den Himmel in verschiedene Stufen der Hölle kämpfen und dort Belohnungen gewinnen.
Tonnenweise Quality-of-Life – und das schneller
Veränderter Update-Zyklus: Wenn es um Quality-of-Life geht, möchte Smilegate nun mit einem neuen Update-Rhythmus punkten. Statt wie bisher auf sehr große Updates zu setzen, die möglichst viele Inhalte auf einmal bringen, möchte man QoL-Patches nun vorziehen und auch alleinstehenden veröffentlichen, ohne zwangsweise neuen Content zu liefern. Das kam bei den Fans bisher besonders gut an und könnte auch uns im Westen positiv beeinflussen.
Für den Sommer wurden bereits jetzt zahlreiche QoL-Änderungen angekündigt. Die wichtigsten und besten fassen wir für euch hier zusammen, es handelt sich jedoch nicht um eine vollständige Liste:
- Gems/Juwelen könnt ihr künftig an einen Charakter binden. Das schaltet frei, dass ihr dem Gem kostenlos und jederzeit neue Werte zuteilen könnt. Man möchte damit die Leute belohnen, die mehrere unterschiedliche Klassen spielen.
- Der Combat-Analyzer ist ein eingebauter DPS-Meter, der eure eigenen Werte abbilden kann und euch helfen soll, euch im Kampf zu verbessern. Besonders spannend: Er vergleicht eure Werte auf Wunsch auch mit denen von anderen Spielern eurer Klasse im selben Content, ohne dass dafür eine Third-Party-Website genutzt werden muss.
Darüber haben wir unter anderem bereits im Podcast diskutiert:
- Diverse Anpassungen im Charakterbildschirm. Unter anderem die Möglichkeit, all euren Schmuck auf einmal anzusehen und auch euer Karma-Level wird künftig direkt eingeblendet.
- Mounts sollen überall genutzt werden können, außer in Boss-Fights und innerhalb von Gebäuden. Bisher konnte man z.B. auf einem Großteil der Inseln keine Mounts nutzen.
- Der Skin-Codex kommt ins Spiel. Hier könnt ihr euch andere Charaktere anschauen und auf Knopfdruck ihren Skin annehmen. Besitzt ihr den dazugehörigen Skin nicht, könnt ihr ihn in derselben Maske auf dem Shop oder dem Auktionshaus kaufen und ausrüsten. Auch automatisches Einfärben wird unterstützt.
- Das Inventar und auch das Roster-Inventar erhalten endlich eine Such-Funktion.
- Raid-Leiter können Cutscenes künftig für die gesamte Gruppe überspringen. Bisher musste man immer warten, bis jeder Mitspieler einzeln auf Skip geklickt hat.
- Die Solo-Modes sollen bis Aegir ausgeweitet werden, wobei Behemoth keinen Solo-Mode bekommen wird. Es wird jedoch einen Händler geben, bei dem man die Schuppen von Behemoth für eine andere Währung kaufen kann, sodass man als Solo-Spieler nicht in den Raid gezwungen wird.
- Ein neuer „Flex-Raid“-Modus kommt ins Spiel, bei dem ein Raid mit beliebig vielen Spielern gestartet werden kann und die fehlenden echten Menschen dann mit NPCs aufgefüllt werden. Die Belohnungen dafür sollen sich im Bereich des Solo-Modes bewegen. Genaue Infos fehlen hier aber noch.
- Die Raid-Lobby wird jetzt visuell. Statt einer Liste von Namen, die in der Gruppe sind, sieht man die Raid-Teilnehmer jetzt an einem gemütlichen Tisch sitzen, während sich die Gruppe füllt.
Was haltet ihr von den Änderungen? Wovon hofft ihr, dass es in den Westen kommt, und wovon vielleicht nicht? Schreibt es uns gerne in die Kommentare hier bei MMO News.