Close Menu
MMO News
    Kategorien
    • Community
    • Featured
    • Guide
    • In eigener Sache
    • Meinung
    • News
    • Newsletter
    • Podcast-Folgen
    • Reguläre Folge
    • Special
    • Special Folge
    • Top-Liste
    • Video
    Facebook X (Twitter) Instagram YouTube WhatsApp Twitch Discord RSS
    MMO News
    • Podcast-Folgen
      • Reguläre Folge
      • Special Folge
    • News
    • Guides
    • Specials
    • Top-Listen
    • Newsletter
      • Newsletter per E-Mail bekommen
    • Release-Kalender für MMORPGs
    MMO News
    Startseite » Die 5 MMORPGs, die am schnellsten gestorben sind 
    Top-Liste

    Die 5 MMORPGs, die am schnellsten gestorben sind 

    Alexander LeitschBy Alexander Leitsch24. August 2025Updated:26. August 2025Keine Kommentare6 Mins Read
    EverQuest Next Wallpaper

    MMORPGs sind Spiele, die im idealfall für die Ewigkeit gedacht sind. Man vertieft sich in eine Welt, die regelmäßig neue Updates bekommt und die man eigentlich nie wieder verlassen möchte. Doch manche Spiele halten sich nur für einen begrenzten Zeitraum. Und genau um solche Titel soll es hier gehen. Wir stellen euch die 5 MMORPGs vor, die am schnellsten nach ihrem Release wieder gestorben sind.

    Was für Spiele sind das? Wir haben nach Titeln gesucht, die sich selbst als MMORPG oder in den frühen 2000ern auch als MMO bezeichnet haben. Es ist durchaus möglich, dass es noch kleine Indie- oder Asia-Titel gibt, die schneller gestorben sind, doch zumindest der Platz 1 steht fest, denn der hat sogar einen Eintrag im Guiness Buch der Rekorde.

    Wer sich den Text nicht durchlesen oder auch Gameplay zu den Spielen sehen möchte, kann sich den Artikel gerne als Video anschauen:

    Inhaltsverzeichnis

    • 1 Fury (295 Tage) 
    • 2 EverQuest Landmark (257 Tage) 
    • 3 Chronicles of Spellborn (Ca. 220 Tage) 
    • 4 SEED (150 Tage) 
    • 5 Phylon (20 Tage)
    • 6 Honorable Mentions

    Fury (295 Tage) 

    Den Auftakt in dieser Liste übernimmt Fury. Das war ein Online-Rollenspiel von Auran, einem australischen Studio, das 2007 in der Unreal Engine 3 veröffentlicht wurde. Der Fokus des Spiels lag auf dem PvP und auf viel Action. Denn die Fähigkeiten im Spiel hatten weder eine Castzeit, noch einen Cooldown. Spammen stand hier also an der Tagesordnung, wobei die richtige Nutzung der Fähigkeiten trotzdem eine Rolle gespielt haben soll.

    Erfolgreich war Fury jedoch nicht. Es feierte am 16. Oktober 2007 seinen Release und erreichte auf Metacritic lediglich eine 55, wobei es nur eine 70 als Bestwertung und sogar eine 30 als schlechteste gegeben hat.

    2008 wechselte das Spiel von Abo auf Free2Play, doch bereits im August 2008 wurde die Abschaltung angekündigt. Insgesamt lebte es 295 Tage. 

    EverQuest Landmark (257 Tage) 

    Den traurigen vierten Platz nimmt EverQuest Landmark ein. Landmark war ursprünglich als zusätzliches Tool für das geplante MMORPG Everquest Next geplant. Das sollte viele Sandbox-Inhalte bieten, die die Spieler selbst in Landmark entwickeln sollten. So sollten ganze Landstriche geschaffen werden, was sicherlich ein spaßiges Unterfangen geworden wäre. 

    Landmark wurde am 10. Juni 2016 veröffentlicht und überlebte damit EverQuest Next, das gar nicht erst erschienen ist. Anfangs sollte die Auskopplung dann auch noch länger weiterlaufen, doch abgesehen davon, dass man in dieser Welt frei bauen konnte, hatte es eher den Charakter von einem unfertigen Minecraft mit schönerer Optik.

    Nachdem John Smedley und einige andere Köpfe hinter dem Titel das Studio Daybreak verließen, wurde das Sandbox-Spiel am 21. Februar 2017 eingestellt. Damit hielt es sich nur 257 Tage.

    Chronicles of Spellborn (Ca. 220 Tage) 

    The Chronicles of Spellborn war ein weiterer europäischer Versuch, ein neues MMORPG auf den Markt zu bringen. Entwickelt wurde es vom niederländischen Studio Spellborn in der Unreal Engine 2.5.  

    Es hatte durchaus einige innovative Ansätze. So spielten Zeitreisen eine Rolle, denn es gab die Ahnenwelt vor der Zerstörung und die Splittworld, die Gegenwart, die in einem postapokalyptischen Setting spielte. Euch standen drei Klassen mit je drei Spezialisierungen zur Auswahl und es gab einen interessanten Ansatz: Rüstung und Waffen hatten keinerlei Auswirkungen darauf, wie stark euer Charakter tatsächlich ist, sondern waren rein kosmetischer Natur.

    Ansonsten bot das Spiel aber klassische MMO-Kost, darunter viele Fetch-Quests, eine Holy Trinity und sehr viel Grind, um die Skills hochzuleveln, die euch dann stärker gemacht haben. 

    Bereits im Juli 2008 wurden die Server in Europa wieder abgeschaltet. Damit hielt sich das Spiel etwa 220 Tage, das genaue Datum konnte ich nicht ausfindig machen. In Nordamerika versuchte man noch mit einem Wechsel auf Free2Play die Server etwas länger am Laufen zu halten, aber auch da kam es zeitnah zu einer Abschaltung. 

    SEED (150 Tage) 

    Den zweiten Platz im Ranking nimmt SEED ein. Das MMORPG wurde am 2. Mai 2006 veröffentlicht und schon am 28. September 2006 wieder eingestellt. Es lebte damit 150 Tage. 

    SEED war als reines Social-MMO gedacht und bot keinerlei Kampfsystem. Mit seiner Comic-Optik war es fast so etwas wie ein Vorläufer von Palia. Ihr seid auf einem Planeten gestrandet, auf den ihr eigentlich gar nicht gehört, und solltet dort zusammen mit anderen Spielern die menschliche Zivilisation aufbauen.

    Im Vordergrund standen das Rollenspiel, politische Ränkeschmiede und die Entdeckung neuer Technologien. Die Idee kam von einem dänischen Studio und es darf übrigens nicht mit dem neueren MMO Seed verwechselt werden, das von einem deutschen Studio umgesetzt wird. 

    Den Entwicklern ging jedoch schnell das Geld aus und nach nur 4 Monaten auf dem Markt musste Runestone Game Development Insolvenz anmelden. Gleichzeitig wurden auch die Server des MMORPGs abgeschaltet. 

    Phylon (20 Tage)

    Auf Platz 1 steht jedoch das Spiel Phylon. Es ist laut dem Guinessbuch der Rekorde das „shortest lived commercial MMO videogame ever“. Dabei bot es kein klassisches MMORPG-Gameplay, sondern war eher ein 3D-Online. Shooter in einer komplett offenen Spielwelt.

    In dieser Welt kämpften drei verschiedene Fraktionen um die Kontrolle. Das Bloblic Imperium, die Terran Colonies und die Amphibian Resistance. Die Kämpfe sollen sehr actionreich gewesen sein und es gibt sogar einige Artikel über das Spiel, etwa bei mmorpg.com oder bei IGN.

    Veröffentlicht wurde es am 20. Juni 2007, wobei bereits am 10. Juli die Server abgeschaltet und die Webseite gelöscht wurden. Eine Ankündigung dazu gab es im Vorfeld nicht. Das Spiel war dann einfach weg.

    Sicherlich gab es auch andere sehr unbedeutende Titel, die irgendwann mal erschienen und nach wenigen Tagen wieder offline genommen wurden. Die Spiele in dieser Liste jedoch haben tatsächlich Aufmerksamkeit von außen und teilweise sogar richtige Reviews und eine Wertung auf Metacritic bekommen.

    Honorable Mentions

    Einen Platz in dieser Liste hätten sich eigentlich auch zwei andere MMORPGs verdient. Das sind einmal Bless, das bei uns stolze 478 Tage überlebt hat, und einmal Tabula Rasa. Das Spiel von Richard Garriot hat nicht nur über 100 Millionen Dollar gekostet, sondern wurde von vielen auch sehnsüchtig erwartet. Hier gingen nach 485 Tagen die Lichter aus. Beides also keine Rekorde, aber definitiv Titel, von denen sich wohl viele Spieler mehr erhofft hatten. 

    Von welchem Titel wart ihr sehr enttäuscht, als er abgeschaltet wurde? Und sollte eines der hier genannten Spiele noch mal wiederbelebt werden? Schreibt es gerne in die Kommentare!

    EverQuest Featured
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Alexander Leitsch

    Hi, ich bin Alex, 32 Jahre alt, und ich schreibe seit 2011 über MMORPGs. Angefangen hab ich bei Vanion.eu, wo ich über Guild Wars 2, SWToR und später auch LoL berichtet habe. Danach gründete ich meine eigene Seite Guildnews, die sich primär um Guild Wars 2 und ein wenig um Blade & Soul drehte. Von 2018 bis 2023 habe ich für MeinMMO geschrieben und Artikel zu über 120 verschiedenen MMORPGs verfasst. Meine Spielerfahrung in MMORPGs: - 10.000 Stunden Guild Wars - 9.000 Stunden Guild Wars 2 - 1.000 Stunden The Elder Scrolls Online - 1.000 Stunden New World - mehrere hundert Stunden in WoW, BDO, SWToR, Lost Ark und Blade and Soul. Zudem habe ich mehr als 60 weitere MMORPGs angespielt.

    Related Posts

    Der Privatserver „The Heroes Journey“ wurde geschlossen und ein ehemaliger EverQuest-Entwickler ist sauer

    25. September 2025

    MMO News Podcast Folge 113: Hype für New World und ein Privatserver, der 100.000 Dollar im Monat verdient

    25. September 2025

    New World Saison 10: Alles zu Release, dem Gebiet Nighthaven und dem neuen Endgame

    17. September 2025
    Leave A Reply Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Anmelden

    • Registrieren
    • Passwort vergessen
    MMO News #108 – Ghost, Aion 2 und Palia
    https://mcdn.podbean.com/mf/web/559zb862qna8y3zn/MMO_News_Folge_108_final9wxy7.mp3

    Folgt uns auf:

    MMO News unterstützen
    horizontal-orange-dark

    Wir arbeiten mit Instant Gaming zusammen, wenn es um Keys und neue Spiele geht. Dort bekommt ihr 60 Tage Spielzeit für WoW, Gems für Guild Wars 2, die neusten Erweiterungen für ESO oder FFXIV und viele weitere tolle Angebote. Klickt auf das Bild, um unseren Reflink zu verwenden und damit MMO News zu unterstützen.

    horizontal-orange-dark

    Bei unserem Partner Hi-Tech for Gamers könnt ihr Top-Gaming-PCs und Laptops bekommen und erhaltet sie sogar komplett einsatzbereit vor eure Haustür. Mit dem Code MMONEWS spart ihr nicht nur 5 % bei eurem Traum-Setup, sondern unterstützt auch uns damit.

    Wer uns einfach mit Geld unterstützen möchte, kann dieses per PayPal an uns schicken.

    Wer unseren Reflink für Amazon benutzt, zahlt keinen Cent mehr, unterstützt aber MMO News ungemein.

    Neueste Kommentare
    • Ric bei Das MMORPG The Legend of Pirates Online hat eine große Erweiterung bekommen
    • Oliver bei Ein MMORPG möchte das Genre neu erfinden – Setzt auf PvE und simultane Quests für alle
    • Oliver bei Sineus ist ein neues MMORPG aus Russland, das 2027 erscheinen soll
    • Oliver bei Das neue MMORPG Ship of Heroes hat endlich ein neues Release-Datum – Nach etlichen Problemen auf Steam
    • Oliver bei Reign of Guilds möchte noch 2025 den Early Access verlassen – Wiped dafür die Server
    Seiten
    • Datenschutz
    • Impressum
    Copyright © 2025. Designed by MMO News.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.