Close Menu
MMO News
    Kategorien
    • Community
    • Featured
    • Guide
    • In eigener Sache
    • Meinung
    • News
    • Newsletter
    • Podcast-Folgen
    • Reguläre Folge
    • Special
    • Special Folge
    • Top-Liste
    • Video
    Facebook X (Twitter) Instagram YouTube WhatsApp Twitch Discord RSS
    MMO News
    • Podcast-Folgen
      • Reguläre Folge
      • Special Folge
    • News
    • Guides
    • Specials
    • Top-Listen
    • Newsletter
      • Newsletter per E-Mail bekommen
    • Release-Kalender für MMORPGs
    MMO News
    Startseite » Neuer MMO-Shooter Reaper Actual mixt Planetside 2 mit einem Extraction-Spiel – Soll schon 2026 erscheinen
    News

    Neuer MMO-Shooter Reaper Actual mixt Planetside 2 mit einem Extraction-Spiel – Soll schon 2026 erscheinen

    Alexander LeitschBy Alexander Leitsch21. August 2025Updated:22. August 2025Ein Kommentar8 Mins Read
    Reaper Actual Operator

    Auf der Gamescom 2025 hatten wir von MMO News die Möglichkeit, den neuen Shooter von John Smedley auszuprobieren. Er war der Kopf hinter Spielen wie EverQuest, hat Daybreak gegründet und in seinem Team setzt er auf viele Entwickler-Veteranen aus Planetside 2. Gemeinsam haben sie Reaper Actual ins Leben gerufen.

    Wann erscheint Reaper Actual? Der Start des Spiels ist für das erste Quartal 2026 für den PC angedacht. Er soll dann zwar nicht alle Features enthalten, die sie mal für das Spiel geplant haben, aber der grundsätzliche Gameplay-Loop wird vorhanden sein. Schon am 20. September 2025 sollen die ersten Playtests starten. Eine Anmeldung ist derzeit aber nicht möglich.

    Was genau ist Reaper Actual? Im Fokus des Shooters steht eine persistente Welt, in der ihr euch bis zu fünf eigene Unterschlupfe sichern und von dort aus in verschiedenen Missionen oder Events operieren könnt. In der offenen Spielwelt bewegen sich dann 100 bis 200 andere Spieler mit euch und zudem gibt es etliche NPCs, die verschiedenen Fraktionen angehören.

    Allerdings soll sich die große Spielwelt nicht überbevölkert anfühlen.

    Ihr könnt durch die Gegend streifen und andere Spieler attackieren, Missionen für die Fraktionen erledigen, Loot finden oder in Events verwickelt werden. Euer Ziel ist es, neue Ausrüstung zu finden und eure Behausungen zu verbessern. Diese bieten euch verschiedene Optionen für den Ausbau, darunter Crafting-Stationen und einen riesigen Tresor, um die gefundene Beute zu sichern. Da kommt der Extraction-Part ins Spiel, denn ihr könnt sogar Helikopter rufen oder über die U-Bahn fliehen.

    Allerdings distanziert sich die Entwickler von dem konkreten Begriff, ebenso wie von Looter-Shooter oder Battle Royale. Das seien alles Elemente des Titels, beschreibe aber nicht das große Ganze, hieß es im Gespräch.

    Die Unterschlupfe sind anfangs auch nicht sonderlich sicher und können unter bestimmten Bedingungen von anderen Spielern geraidet werden. Allerdings habt ihr auch die Möglichkeit, diese mit Verteidigung auszustatten. Zudem sind Gildenhäuser geplant, die ihr gemeinsam aufwerten könnt.

    Was hat es mit den Opetatorn auf sich? In Reaper Actual steuert ihr keinen festen Charakter, sondern könnt durch verschiedene Operator wechseln. Davon soll es extrem viele geben, die ihr euch nach und nach für Ingame-Währung aus einem Shop oder von anderen Spielern kaufen könnt.

    Wenn ihr sterbt, fangt ihr in dem Shooter nicht komplett von vorn an. Denn ihr behaltet eure Häuser, euren allgemeinen Spielfortschritt und bekommt das Basis-Paket des jeweiligen Operators direkt zum Respawn in die Hand gedrückt. Ihr verliert im Grunde nur das, was ihr im Inventar bei euch getragen habt. Das kann dramatisch, aber auch komplett harmlos sein.

    Jeder Operator hat ein anderes Setup, was Waffen, Ausrüstung und Fähigkeiten angeht. Ihr versucht also, möglichst die Charaktere zu bekommen, die zu eurem Spielstil passen, etwa den mit einer Sniper im Gepäck. Schon mit dem Basis-Paket sollt ihr anderen Spielern auf der Karte ebenbürtig sein. Die Waffen skalieren eher in die Breite oder bieten unterschiedliche Spielstile, statt immer mehr Stats wie in einem Looter-Shooter.

    Statt also nur nach Loot zu jagen, soll es eher um gemeinsame Abenteuer und kleine Lore-Elemente gehen. Die Fraktionen entwickeln sich nämlich mit der Zeit weiter. Sie bieten nicht nur regelmäßig neue Items als Belohnungen an, sondern verändern auch die Spielwelt an sich. So kann es sein, dass eine Fraktion beschließt, den Öl-Förderturm der Stadt zu zerstören. Das könnt ihr euch im Vorfeld durch kleinere Hinweise in den Missionen und Events der Welt erschließen. Mit dieser Information könnt ihr etwa euer Fahrzeug schnell noch teuer an andere Spieler verkaufen, bevor es im Anschluss an Wert verliert. Oder ihr beginnt damit, Öl zu horten.

    Wie funktionieren die Events? Sowohl bei den Missionen als auch bei den Events im Spiel, mischt sich eine KI ein. Diese wertet aus, wie sich die Spieler verhalten, wie stark die Spieler sind, wo sie sich gerade aufhalten und was bei den Fraktionen passiert. Daraus baut sie maßgeschneiderte Aufgaben für die Spieler.

    Mal wird versucht, sie alle zu einem großen Gemetzel zu locken, in das mehrere Fraktionen verwickelt werden. Manchmal sollt ihr aber auch nur ein Terminal hacken, während andere Spieler sich an einem Flugzeug in der Nähe zu schaffen machen. Ihr könntet euch also treffen, es muss aber nicht passieren.

    Diese dynamischen Events ersetzen so ein wenig den immer kleiner werdenden Spielbereich in Battle Royale-Titeln. Denn die Spieler sollen sich ja regelmäßig zu Showdowns treffen, und genau das wird so forciert. Man weiß nur nicht mit Sicherheit, ob es jetzt zu einem Clash kommt oder nicht.

    Reaper Actual Sniper

    Wie sieht das Shooter-Gameplay aus? Was die Waffen und die Time-to-kill angeht, haben sich die Entwickler grob an Call of Duty: Warzone orientiert. Als Waffen gibt es SMGs, Sniper Rifles und AKs, also keine großen Überraschungen. Generell soll sich das Shooter-Gameplay sofort vertraut anfühlen. Hier möchte das Team keine großen Innovationen bieten, ähnlich wie bei der Grafik oder der Engine. Reaper Actual setzt auf den aktuellen Standard, nämlich die Unreal Engine 5.

    Sie sehen ihren Sellingpoint mehr in den gemeinsamen Abenteuern, der Story und der Aufwertung der Unterschlupfe.

    Allerdings soll es Fahrzeuge geben, aus denen ihr heraus schießen könnt oder die teilweise auch mit eigenen Waffen ausgestattet sind. Auf dicke Panzer oder Raketenwerfer wird aber verzichtet, weil es nicht darum geht, die Welt zu zerstören, sondern sich der Schaden auf Spieler, Fahrzeuge und kleinere Objekte auf der Karte beschränkt.

    Wie kann man einen Unterschlupf attackieren? Grundsätzlich ist ein Unterschlupf versteckt und mehrere Spieler können auch den gleichen Unterschlupf haben. Der liegt dann etwa in anderen Etagen unter der Erde oder in einem Gebäude. So wird auch das Problem gelöst, wenn ihr mal auf einen anderen Server geschoben werdet, weil euer derzeit zu leer ist.

    Wenn ihr einen Spieler tötet und lootet, kann es sein, dass dieser eine Art Versicherung auf die Items abgeschlossen hat. So etwas gibt es auch in Escape from Tarkov. Dadurch kann er verfolgen, wo sich die Items gerade befinden. Legt ihr sie also in eurem Tresor ab, dann hat der Spieler die Möglichkeit, euer Haus zu betreten und Chaos anzurichten. So lassen sich Werkbänke zerstören und der Tresor ausräumen.

    Doch ihr könnt euch auch verteidigen. Je nach Größe des Hauses könnt ihr eure übrigen Operator aufstellen, die dann als NPCs zur Tat schreiten und die Angreifer attackieren. Sie können sich sogar gegenseitig heilen und nach einer Zeit respawnen. Ihr selbst respawnt natürlich auch. Ein Raid ist also nicht einfach.

    Eure Basis kann aber auch zum Ziel werden, wenn eine Fraktion ein Kopfgeld auf euch aussetzt. Das geschieht etwa, wenn ihr einen Anführer der Bande in einer Mission getötet habt oder generell zu viel „Heat“ durch Missionen erzeugt.

    Was wurde uns noch verraten?

    • Reaper Actual befindet sich seit knapp 2 Jahren in Entwicklung und aktuell arbeiten etwa 120 Mitarbeiter daran.
    • Die NPCs sind nicht zu stark und einem Spieler unterlegen, aber in großen Gruppen können sie trotzdem bedrohlich sein.
    • Die Spieler können sich in Gruppen und Gilden organisieren, aber trotzdem verletzt man einander. Friendly Fire ist also aktiv. Entsprechend vorsichtig müsst ihr in einem großen Gefecht vorgehen.
    • Man steigt bei den Fraktionen in der Gunst auf und ab, je nachdem, welche Missionen man erledigt. Ihr seid nicht an eine Fraktion gebunden.
    • Items, die mit einer Versicherung belegt sind, können aber auch an speziellen Stationen verkauft werden, wenn euch das Risiko zu groß ist. Dann erhält der ursprüngliche Spieler die Waffe zurück und ihr erhaltet im Gegenzug Ingame-Währung.
    • Wenn ihr aus einem Gefecht fliehen möchtet und ihr besitzt einen Hubschrauber, könnt ihr diesen mit einer Leuchtpistole rufen. Der Flug dauert aber, und mit dem Signal macht ihr natürlich auf euch aufmerksam.
    • Es gibt eine Metro, die regelmäßig fährt und zur Flucht genutzt werden kann. Allerdings kennen auch die anderen Spieler den genauen Fahrplan.
    • Der Tag- und Nachtwechsel dauert derzeit eine Stunde und es gibt verschiedene Wetterereignisse. Regen etwa ist recht laut und hat Einfluss darauf, ob man eure Schritte und auch Feuergefechte hört oder nicht.

    Was hat es mit Web 3 auf sich? In den knappen 75 Minuten, die ich mit den Entwicklern verbracht habe, fiel erst in den letzten 5 Minuten das Wort Web 3. So soll es zwei Versionen von Reaper Actual geben. Eine richtet sich an klassische Gamer. Hier kauft ihr die Operator und andere Items mit Ingame-Währung. Wer hingegen lieber mit Kryptowährung handelt, kann dies in der Web3-Version tun. Allerdings laufen beide komplett separat und berühren sich weder im Gameplay noch in der Wirtschaft.

    Was sagt ihr zum neuen Shooter Reaper Actual? Könnte das ein Spiel für euch sein? Schreibt es gerne in die Kommentare.

    Featured Reaper Actual
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Alexander Leitsch

    Hi, ich bin Alex, 32 Jahre alt, und ich schreibe seit 2011 über MMORPGs. Angefangen hab ich bei Vanion.eu, wo ich über Guild Wars 2, SWToR und später auch LoL berichtet habe. Danach gründete ich meine eigene Seite Guildnews, die sich primär um Guild Wars 2 und ein wenig um Blade & Soul drehte. Von 2018 bis 2023 habe ich für MeinMMO geschrieben und Artikel zu über 120 verschiedenen MMORPGs verfasst. Meine Spielerfahrung in MMORPGs: - 10.000 Stunden Guild Wars - 9.000 Stunden Guild Wars 2 - 1.000 Stunden The Elder Scrolls Online - 1.000 Stunden New World - mehrere hundert Stunden in WoW, BDO, SWToR, Lost Ark und Blade and Soul. Zudem habe ich mehr als 60 weitere MMORPGs angespielt.

    Related Posts

    Der Privatserver „The Heroes Journey“ wurde geschlossen und ein ehemaliger EverQuest-Entwickler ist sauer

    25. September 2025

    Ultima Online feiert seinen 28. Geburtstag – Kündigt vier neue Holiday-Events für 2026 an

    25. September 2025

    Herr der Ringe Online: Alles zu „Die Königreiche von Harad“ – der neuen Erweiterung für das MMORPG

    24. September 2025

    Ein Kommentar

    1. Oliver on 21. August 2025 22:37

      Das kann man sich auf jeden Fall anschauen im September dann. Werde ich im Auge behalten!

      Zum Antworten anmelden
    Leave A Reply Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Anmelden

    • Registrieren
    • Passwort vergessen
    MMO News #108 – Ghost, Aion 2 und Palia
    https://mcdn.podbean.com/mf/web/559zb862qna8y3zn/MMO_News_Folge_108_final9wxy7.mp3

    Folgt uns auf:

    MMO News unterstützen
    horizontal-orange-dark

    Wir arbeiten mit Instant Gaming zusammen, wenn es um Keys und neue Spiele geht. Dort bekommt ihr 60 Tage Spielzeit für WoW, Gems für Guild Wars 2, die neusten Erweiterungen für ESO oder FFXIV und viele weitere tolle Angebote. Klickt auf das Bild, um unseren Reflink zu verwenden und damit MMO News zu unterstützen.

    horizontal-orange-dark

    Bei unserem Partner Hi-Tech for Gamers könnt ihr Top-Gaming-PCs und Laptops bekommen und erhaltet sie sogar komplett einsatzbereit vor eure Haustür. Mit dem Code MMONEWS spart ihr nicht nur 5 % bei eurem Traum-Setup, sondern unterstützt auch uns damit.

    Wer uns einfach mit Geld unterstützen möchte, kann dieses per PayPal an uns schicken.

    Wer unseren Reflink für Amazon benutzt, zahlt keinen Cent mehr, unterstützt aber MMO News ungemein.

    Neueste Kommentare
    • Ric bei Das MMORPG The Legend of Pirates Online hat eine große Erweiterung bekommen
    • Oliver bei Ein MMORPG möchte das Genre neu erfinden – Setzt auf PvE und simultane Quests für alle
    • Oliver bei Sineus ist ein neues MMORPG aus Russland, das 2027 erscheinen soll
    • Oliver bei Das neue MMORPG Ship of Heroes hat endlich ein neues Release-Datum – Nach etlichen Problemen auf Steam
    • Oliver bei Reign of Guilds möchte noch 2025 den Early Access verlassen – Wiped dafür die Server
    Seiten
    • Datenschutz
    • Impressum
    Copyright © 2025. Designed by MMO News.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.