Die Waldläuferin (Ranger) gehört zu den stärksten DPS-Klassen in Tarisland und belegt in der Tier List aktuell sogar den ersten Rang. Doch was macht sie so gut und wie spielt man sie richtig? Wir von MMO News stellen euch hier ein Build mit der Spezialisierung „Gezähmte Bestie“ vor, welches ihr sowohl im PvE als auch im PvP spielen könnt. Der Guide wurde zusammen mit unserem Community-Mitglied Raffix, dem ihr auf Instagram oder Twitch folgen könnt.
Wie spielt sich die Waldläuferin? Der Waldläufer nutzt bereits im Tutorial die Spezialisierung Gezähmte Bestie. In diesem Build spielt ihr mit einem beschworenen Begleiter und Giften, die viel Schaden verursacht.
- Wilder Schuss erhöht eure Kooperationswertung.
- Kooperationswertung wird genutzt, um 2x einen Begleiter zu rufen, der für euch Schaden verursacht.
- Vipernschuss, um zusätzlichen Schaden über Zeit zu verursachen.
Besonders die AoE-Fähigkeit Sturmpfeil ist stark im Gruppenkampf gegen mehrere Gegner, dazu aber später mehr.
Weitere Klassen-Guides findet ihr hier:
- Guide zum Jagen-Waldläufer
- Guide zum DPS-Paladin
- Guide zum Heiler-Barden
- Guide zum Phantom-Totenbeschwörer als Heiler
- Guide zum Tank-Krieger
- Guide zum Tank-Berserker
Wie sieht meine genaue Rotation nun aus? Da ihr durch passive Talente bereits eure Kooperationswertung aufladet, sollte ihr diesen direkt zum Pull benutzen.
Fähigkeit #1 – Wildschuss wird auf CD gehalten, um genau diese Kooperationswertung wieder aufzuladen. Sobald Fähigkeit #3 – Gefährte beschwören, wieder bereit ist, solltet ihr diese sofort nutzen, da ihr zwei Begleiter beschwören könnt. Dies sieht man auch an den Seiten der Aura des Waldläufers (rote/gelbe Balken).
Falls ihr bereits zwei aktive Begleiter habt und eine weitere Fähigkeit #3 – Gefährte beschwören verfügbar habt, macht euch keine Sorgen: Ihr werdet dadurch den Timer zurücksetzen und weiteren Schaden mit eurem Begleiter verursachen.
Fähigkeit #4 – Macht der Bestie ist ein Schadens-Cooldown den ihr nutzen solltet, sobald ihr beide Begleiter aktiv habt, da er den Schaden von euch und euren Begleitern erhöht. Kombiniert diese Fähigkeit auch gerne mit Fähigkeit #6 – Wildunion. Nutzt aber diese meist vorher und achtet darauf, dass sie keine überschüssige Kooperationswertung erzeugt.
Fähigkeit #5 – Sturmpfeil ist eure AOE-Fähigkeit, die genutzt wird, um Flächenschaden zu verursachen. Hier ist lediglich wichtig, dass ihr diese Fähigkeit versucht immer zentral in der Gegnergruppe auf CD zu halten, da diese pro weiteren Gegner, dem sie Schaden verursacht, um satte 100 % erhöht wird.
Eine Rotation zu Beginn des Kampfes eines Bosses sieht wie folgt aus:
- Ihr startet mit dem Fähigkeit #3 – Gefährte beschwören
- Es folgt der CD, der euch 40 Kooperationswerbung gibt
- Anschließend ruft ihr den zweiten Begleiter, wieder mit Fähigkeit #3 – Gefährte beschwören.
- Danach euren Schadens-CD mit Fähigkeit #4 – Macht der Bestie und Fähigkeit #2 – Vipernschuss.
- Danach könnt ihr mit Fähigkeit #1 – Wildschuss eure Kooperationswerbung wieder steigern, bis ihr Fähigkeit #3 – Gefährte beschwören, wieder bereit habt.
Wenn eure Fähigkeit #4 – Macht der Bestie wieder bereit, direkt nutzen und darauf achten, dass ihr keine überschüssige Kooperationswertung generiert. Diese Fähigkeit wird einmal ohne Fähigkeit #6 – Wildunion genutzt, sollte aber beim übernächsten Mal wieder zusammen genutzt werden. So könnt ihr erneut wie im Opener vorgehen.
Welche Attribute nutze ich? Als Waldläufer in der Gezähmten Bestien Spezialisierung sind folgende Prioritäten gesetzt: Kombo > Abklingzeit = Omni > Geschicklichkeit > Fokus > Ausdauer.
Die ersten drei Werte verstärken eure passiven Talente. Dabei handelt es sich um:
- Kombo: Das Wirken von Fähigkeit #1 – Wildschuss erhöht zusätzlich den Schaden der vorhandenen Bestie für 5 sek.
- Omni: Das Wirken von Fähigkeit #3 – Gefährte beschwören gibt Kooperationswertung zurück
- Abklingzeit: Das Wirken von Macht der Bestie reduziert die verbleibende Abklingzeit von Fähigkeit #2 – Vipernschuss. (Hier besteht die Möglichkeit bei hoher Wertung auch die Fähigkeit #2 – Vipernschuss auf mehrere Ziele zu bringen, was somit die AoE-Rotation erweitert)
Welche Talente skille ich? Hier kurz erwähnt, dass jede Spezialisierung im Spiel immer eine alternative Spielweise besitzt, diese können auch vorgefertigt unter dem Reiter „Empfehlen“ direkt gesetzt werden und ersetzen grundsätzlich immer eine der 5 Basisfähigkeiten durch eine neue Version. In diesem Guide wird die „Vipernschuss“ Waldläuferin beschrieben. Alternativ gibt es noch den “Hornissenschuss” Waldläuferin.
Kurz angerissen, diese Spezialisierung nutzt einen 3-mal stapelbaren und verlängerbaren DoT-Effekt, was diese Spezialisierung in Bosskämpfen durchaus auch attraktiv macht.
Welche Ultimativen Klassen-Fertigkeiten nutze ich? Grundsätzlich kann man als Waldläufer folgende drei Fähigkeiten empfehlen:
- Sprung (Abklingzeit ca. 25 sek) ist ein schneller Sprung, der Must-Have für jede Situation ist, in dieser eine großflächige Fähigkeit des Bosses ausgewichen werden muss
- Erfrischung (Abklingzeit ca. 60 sek) ist praktisch ein zusätzlicher Heilungstrank, der 30 % eurer Gesundheit auffüllt
- Schussunterbrechung (Abklingzeit ca. 24 sek) ist ein Schuss, um gewisse Zauber-Fähigkeiten der Bosse oder Gegner zu unterbrechen. Beispiel der erste Boss aus Meervolk-Sumpf, „Trendsetter“, der einen Heiltrank nehmen möchte und unterbrochen werden muss.
Die weiteren Fähigkeiten sind, wie auch die Schussunterbrechung sehr situationsbedingt. Falls ihr keinen Zauber unterbrechen müsst und keine anderen bedingten Fähigkeiten nötig sind, kann hier auch alternativ auf “Flinke Jagd” zurückgegriffen werden, um eure Mobilität zusätzlich zu erhöhen.
Das waren die wichtigsten und grundlegenden Informationen, um erfolgreich mit der Gezähmte Bestien Waldläuferin bestehen zu können. Wenn ihr Fragen oder Anmerkungen habt, schreibt sie gerne in die Kommentare.
Weitere Guides findet ihr hier: Tarisland: Alle Guides zum neuen MMORPG.