Close Menu
MMO News
    Kategorien
    • Community
    • Featured
    • Guide
    • In eigener Sache
    • Meinung
    • News
    • Newsletter
    • Podcast-Folgen
    • Reguläre Folge
    • Special
    • Special Folge
    • Top-Liste
    • Video
    Facebook X (Twitter) Instagram YouTube WhatsApp Twitch Discord RSS
    MMO News
    • Podcast-Folgen
      • Reguläre Folge
      • Special Folge
    • News
    • Guides
    • Specials
    • Top-Listen
    • Newsletter
      • Newsletter per E-Mail bekommen
    • Release-Kalender für MMORPGs
    MMO News
    Startseite » WoW: Alles zur neuen Erweiterung Midnight – Maps, Haranir, Pre-Orders und Release
    Special

    WoW: Alles zur neuen Erweiterung Midnight – Maps, Haranir, Pre-Orders und Release

    Alexander LeitschBy Alexander Leitsch24. August 2025Updated:24. August 2025Keine Kommentare7 Mins Read
    WoW Xala

    Midnight ist der zweite Teil der Welten-Saga, die aus insgesamt drei Erweiterungen besteht. Im Rahmen der Gamescom wurden zwei Videos und über Interview etliche Details zu Midnight verraten. Neben dem Housing sind besonders die Gebiete, das neue spielbare Volk und die Anpassungen am Dämonenjäger interessant.

    Wann erscheint Midnight? Für die neue Erweiterung zu WoW gibt es noch kein konkretes Release-Datum. Allerdings soll Midnight 2026 und zwar noch vor dem 30. Juni. Viele gehen aber vom Frühjahr aus, einfach weil die großen Updates für The War Within bereits vorüber sind und die Downtime nicht zu lang werden sollte.

    Welche neuen Inhalte bringt Midnight? In Kurzform:

    • Neue Story-Inhalte rund um Xal’atath und die Leere
    • Eine Erhöhung des Level-Caps auf 90
    • Drei neue Gebiete sowie eine Überarbeitung vom Immersangwald
    • Die Haranir
    • Acht neue Dungeons und gleich drei neue Raids, wobei sich die Gesamtzahl der Bosse nicht großartig verändert
    • Das Beutesystem als neues Feature, bei dem ihr Bosse durch Azeroth jagt
    • Den neuen Battleground Schlächteranhöhe, in dem im 40-vs-40 gekämpft wird
    • Die neue Spezialisierung „Verschlinger“ für den Dämonenjäger
    • Neue Inhalte für die Delves
    • Und als großes Highlight natürlich das Housing

    Hier könnt ihr euch den Gameplay-Trailer anschauen:

    Welche Spielversionen gibt es? Die Basis-Version für 49,99 Euro bringt euch einen Charakter-Boost auf Stufe 80 und 500 Händlerdevisen, die ihr im Handelsposten ausgeben könnt.

    Über die Heroic Edition für 69,99 Euro bekommt ihr zudem Zugriff auf den Lightwing Dragonhawk (ein fliegendes Reittier) und die Gewandung des Lichtschreiters (ein Transmog-Set).

    Die Epische Edition für 89,99 Euro ist dann wieder etwas kontroverser. Hier gibt es neben zwei Haustieren, zwei weiteren Reittieren, Dekorationen fürs Housing und mehr Händlerdevisen auch einen garantierten Zugang zur Beta sowie einen Early Access für die Erweiterung. Die Käufer dürfen drei Tage vor dem offiziellen Release spielen, wobei einige Endgame-Inhalte da noch nicht freigeschaltet sind. Man kann sich eher mehr Zeit fürs Leveln nehmen, ehe es dann in den Grind für die Instanzen geht. Obendrauf kommen 30 Tage Spielzeit, weswegen es sich fast schon von allein lohnt, lieber die epische als die heroische Edition zu kaufen.

    WoW-Midnight-Epic
    Die Inhalte der Epic Edition.

    Ein Highlight für alle Vorbesteller ist jedoch, dass ihr bereits mit Patch 11.2.7 – also vor dem Release von Midnight – Zugriff auf das Housing bekommt. Dabei spielt es keine Rolle, welche Edition ihr kauft.

    Was wissen wir über die neuen Gebiete? Immersangwald: Erkundet den überarbeiteten Immersangwald, einen lebendigen Wald voll lyrischer Verzauberung im Königreich Quel’Thalas. Diese majestätische, beeindruckende Region kombiniert Herbst- und Frühlingselemente, sodass bunte Farben sich mit ruhiger Schönheit vermischen. Auf eurer Reise durch den Immersangwald trefft ihr die wiederaufgebaute Stadt Silbermond, die für die Widerstandsfähigkeit und Opulenz der Blutelfen steht. Stellt euch den Rätseln und Geheimnissen der Zone, um den Kern von Xal’ataths Machenschaften aufzudecken, während ihr in Licht und Schatten zugleich nach neuen Verbündeten sucht.

    Zul’Aman: Erkundet die Hauptstadt der Amanitrolle, Zul’Aman, ein gemäßigter Regenwald, der von den Waldstämmen erbittert verteidigt wird. Wilde Tiere, luftige Berggipfel und in Nebel gehüllte Ruinen zieren diese antiken, vom Regen gezeichneten Lande. Im Zentrum befindet sich Atal’Aman, der Schauplatz des ursprünglichen Schlachtzugs gegen den Kriegsherrn Zul’jin, komplett überarbeitet und von Grund auf modernisiert. Die Reise nach Zul’Aman offenbart die Pracht der Region sowie die Kultur der Amanitrolle und ihrer verwandten Waldstämme. Spieler werden mitten in den Konflikt zwischen den Trollen und Elfen geworfen, sich an Zul’jarra wenden, die neue Anführerin der Amani, und ein Jahrzehnte altes Geheimnis lüften, bei dem es um das Verschwinden der einst von ihnen verehrten Loa geht.

    WoW Quel Talas

    Harandar: Entdeckt die neue, rätselhafte Zone Harandar. Dieser biolumineszente Dschungel befindet sich an der Verflechtung der großen Wurzeln der Weltenbäume. Auf eurer Reise durch Harandar trefft ihr die faszinierenden Haranir. Verdient euch ihr Vertrauen und schaltet sie als neue Verbündete frei. Die Zone ist voller Herausforderungen und Mysterien, die ihr enthüllt, während ihr die Geheimnisse der Haranir lüftet und die Verbindung zu ihrer geheimnisvollen Göttin entdeckt.

    Leerensturm: Erkundet den Leerensturm, eine chaotische und brutale Zone, die in Leere gehüllt ist. Diese mysteriöse Welt ist mit tiefen Schluchten und hochragenden Nexuspunkten durchzogen, die an der Leerenenergie des Landes zehren. Während ihr durch den Leerensturm reist, werdet ihr euch durch die Arena der Leerennarbe und Nexuspunkt Xenas kämpfen müssen. An der Seite der Leerenelfen werdet ihr die Geheimnisse der Leere aufdecken und die Xal’ataths Machenschaften durchkreuzen.

    Was hat es mit den Haranir auf sich? Über eine neue Quest-Reihe könnt ihr euch das verbündete Volk der Haranir freischalten. Dabei handelt es sich um ein zurückgezogenes Volk, das in Haranar lebt und eine einzigartige Verbindung zur Erde hat.

    Sowohl als Mitglied der Allianz als auch als Hordler könnt ihr das Volk nutzen. Als Klassen stehen Druide, Krieger, Jäger, Schurke, Priester, Magier, Hexenmeister, Mönch oder Schamane zur Auswahl.

    WoW Haranir

    Was genau ist die Beutejagd? Ganz neu als Feature dabei ist das Beutesystem. Dabei verfolgt ihr mächtige Gegner durch Azeroth und das in drei Schwierigkeitsgraden: Normal, Schwer und Alptraum. Treibt eure Beute in die Ecke und besiegt sie, um wertvolle Belohnungen zu erhalten und im System aufzusteigen. Das Beutejagdsystem bietet eine spannende, herausforderungsbasierte Dynamik, die Spielern die Chance gibt, sich mit mächtigen Gegnern zu messen und Verträge mit größeren Risiken anzunehmen, um größere Belohnungen zu erhalten.

    Was wissen wir über die Dungeons und Raids? Zum Start wird es acht neue Dungeons mit eigenen Geschichten geben. Diese sind:

    • Windläuferturm
    • Terrasse der Magister
    • Mördergasse
    • Nalorakks Bau
    • Maisarakavernen
    • Blendendes Tal
    • Nexuspunkt Xenas
    • Arena der Leerennarbe

    Zudem wird es drei neue Schlachtzüge geben:

    • Die Leerenspitze:Erklimmt ein hoch aufragendes Gebäude voller mächtiger Gegner und kosmischer Schrecken. Am Ende dieses Schlachtzugs mit sechs Bossen erwarten euch der Dominusfürst Averzian und Salhadaar.
    • Der Traumriss: Betretet in diesem Schlachtzug den durchlässigen Schleier zwischen Urträumen und brutaler Realität und kämpft gegen den Boss. Schließt euch den Shul’ka auf der Jagd nach einem ungeträumten Gott an, der nicht existieren sollte, und erlegt Monstrositäten, die sich gegen ihre eigene Existenz auflehnen.
    • Marsch auf Quel’Danas: Die Geschichte findet hier ihren Höhepunkt, denn die Elfenstämme ziehen gegen das beeindruckende Sonnenbrunnenplateau.

    Auch die Delves werden mit der neuen Erweiterung nicht vergessen. Hier tut ihr euch mit der legendären Blutelfenschurkin Valeera Sanguinar zusammen.

    Was gibt es für PvP-Fans? Den neuen Battleground Schlächteranhöhe. Dort kämpft ihr im 40v40 gegen eine andere Gruppe aus Spielern und euch erwartet ein Hin und Her auf dem Pfad der Prädation. Es soll verschiedene Nebenelemente geben, sodass ihr auch allein oder in Kleingruppen Einfluss auf den Erfolg habt.

    Was kann der Verschlinger? Der Dämonenhäger bekommt die neue Spezialisierung „Verschlinger“, die erstmals die Macht der Leere nutzt. „Greift Gegner aus der Ferne an und erntet ihre Seelen, um vernichtende Leere-Fähigkeiten einzusetzen“, heißt es in der Beschreibung. Als Fähigkeiten werden die Leeresichel genannt, mit der ihr mächtige Angriffe wie Fernkampfschläge, Kegelangriffe und Wirbelattacken im Nahkampf ausführen könnt. In Midnight könnt ihr außerdem zum ersten Mal als Dämonenjäger der Leerenelfen spielen.

    Wird das Housing wirklich gut? Ja! Wir haben im Rahmen der Gamescom selbst Hand an das Feature gelegt und in einem Interview mit den Entwicklern viele Fragen gestellt. Unseren Eindruck könnt ihr euch hier anschauen:

    Was passiert sonst noch?

    • Das Gameplay und die Story der Insel des Verbannten und der Drachenschwarm-Erweiterung werden angepasst, um den Neueinsteigern eine bessere Erfahrung zu bieten.
    • Das Transmog-System wird komplett kostenlos.
    • Der Cooldownmanager und der Combat Assistent werden verbessert.

    Was sagt ihr zur Erweiterung Midnight? Welche Features sprechen euch an oder was fehlt euch vielleicht? Schreibt es gerne in die Kommentare.

    Featured World of Warcraft
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Alexander Leitsch

    Hi, ich bin Alex, 32 Jahre alt, und ich schreibe seit 2011 über MMORPGs. Angefangen hab ich bei Vanion.eu, wo ich über Guild Wars 2, SWToR und später auch LoL berichtet habe. Danach gründete ich meine eigene Seite Guildnews, die sich primär um Guild Wars 2 und ein wenig um Blade & Soul drehte. Von 2018 bis 2023 habe ich für MeinMMO geschrieben und Artikel zu über 120 verschiedenen MMORPGs verfasst. Meine Spielerfahrung in MMORPGs: - 10.000 Stunden Guild Wars - 9.000 Stunden Guild Wars 2 - 1.000 Stunden The Elder Scrolls Online - 1.000 Stunden New World - mehrere hundert Stunden in WoW, BDO, SWToR, Lost Ark und Blade and Soul. Zudem habe ich mehr als 60 weitere MMORPGs angespielt.

    Related Posts

    Neue MMORPGs und Erweiterungen 2025 – Wann erscheint was? Der Release-Kalender

    1. Oktober 2025

    WoW verrät neue Details zum Start der Alpha von Midnight

    23. September 2025

    Die 5 teuersten Items, die je in einem MMORPG verkauft wurden

    23. September 2025
    Leave A Reply Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Anmelden

    • Registrieren
    • Passwort vergessen
    MMO News #108 – Ghost, Aion 2 und Palia
    https://mcdn.podbean.com/mf/web/559zb862qna8y3zn/MMO_News_Folge_108_final9wxy7.mp3

    Folgt uns auf:

    MMO News unterstützen
    horizontal-orange-dark

    Wir arbeiten mit Instant Gaming zusammen, wenn es um Keys und neue Spiele geht. Dort bekommt ihr 60 Tage Spielzeit für WoW, Gems für Guild Wars 2, die neusten Erweiterungen für ESO oder FFXIV und viele weitere tolle Angebote. Klickt auf das Bild, um unseren Reflink zu verwenden und damit MMO News zu unterstützen.

    horizontal-orange-dark

    Bei unserem Partner Hi-Tech for Gamers könnt ihr Top-Gaming-PCs und Laptops bekommen und erhaltet sie sogar komplett einsatzbereit vor eure Haustür. Mit dem Code MMONEWS spart ihr nicht nur 5 % bei eurem Traum-Setup, sondern unterstützt auch uns damit.

    Wer uns einfach mit Geld unterstützen möchte, kann dieses per PayPal an uns schicken.

    Wer unseren Reflink für Amazon benutzt, zahlt keinen Cent mehr, unterstützt aber MMO News ungemein.

    Neueste Kommentare
    • Ric bei Das MMORPG The Legend of Pirates Online hat eine große Erweiterung bekommen
    • Oliver bei Ein MMORPG möchte das Genre neu erfinden – Setzt auf PvE und simultane Quests für alle
    • Oliver bei Sineus ist ein neues MMORPG aus Russland, das 2027 erscheinen soll
    • Oliver bei Das neue MMORPG Ship of Heroes hat endlich ein neues Release-Datum – Nach etlichen Problemen auf Steam
    • Oliver bei Reign of Guilds möchte noch 2025 den Early Access verlassen – Wiped dafür die Server
    Seiten
    • Datenschutz
    • Impressum
    Copyright © 2025. Designed by MMO News.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.