Von EVE Frontier war bisher noch nicht allzu viel bekannt. Das Spiel soll auf die Blockchain-Technologie setzen, euch selbst entwickeln lassen und eine Survival-Weltraum-Simulation werden. Bei der Ankündigung vor einigen Monaten klang das noch ziemlich weit weg, doch ihr könnt schon ab nächster Woche selbst spielen.
Was ist EVE Frontier? Das nächste Spiel im EVE-Kosmos möchte eine Survival-Weltraum-Simulation werden. Dabei setzt es unter anderem auf ganz klassische Features von Survival-Games, wie:
- Basenbau – Gemeinsam mit anderen Spielenden zusammen könnt ihr eure Basis im Weltraum immer weiter aufmotzen und verbessern
- Automatisierung – Mit der Zeit sollen sich auch immer mehr Aufgaben, die in eurer Basis anfallen, automatisieren lassen, um sich auf größere Aufgaben zu fokussieren
- Gemeinschaftsgefühl – Nicht nur eure Basis soll immer weiter wachsen, ein großes Ziel der Spieler soll es auch werden, ein Netzwerk aus Sternentoren zu erstellen, um besser durch die über 100.000 Sternensysteme reisen zu können
- Sammeln von Ressourcen – Das Sammeln von wichtigen Ressourcen soll einer der Hauptfaktoren in EVE Frontier sein. Einige der Ressourcen sind so selten, dass Kämpfe darum provoziert werden
- PvP – In Frontier soll, wie in EVE Online auch, PvP eine sehr große Rolle spielen. Dabei sollt ihr nie wissen, wie viele feindliche Schiffe gerade in eurer Nähe sind. So sollen Taktik, Stealth und das Nutzen der Umgebung zu eurem Vorteil mindestens so wichtig sein, wie die Wahl und die Stats eures Schiffes selbst
Genauer über EVE Frontier haben wir übrigens schon in Podcast-Folge 62:
Wenn euch etwas fehlt, könnt ihr es einfach selbst programmieren
Was ist neu? In einem 6-minütigen Video zeigen die Entwickler nun erstmal einen Deep-Dive in die Welt von EVE Frontier. Sie erklären unter anderem, wie das Spiel an sich funktioniert und wie der Weltraum, aka „Frontier“ aufgebaut ist und funktioniert.
Dabei gehen sie auch darauf ein, wie genau es eigentlich funktioniert, dass die Spieler selbst neue Features, Gebäude, Märkte und Co. für das MMO programmieren können. Dabei fungieren das Spiel und die Welt selbst als eine Art übergeordneter Layer. Eine digitale Physik, an die sich die Spielenden halten müssen, wenn sie in Frontier selbst programmieren wollen. So möchten die Entwickler sicherstellen, dass man Frontier nicht einfach „kaputt machen“ kann.
Innerhalb dieser Regeln allerdings könnt ihr bauen, was ihr möchtet. Neue Gebäude, private Märkte, ganz neue Infrastruktur, Schiffe, Funktionen und sogar eigene Währungen könnt ihr dem Spiel hinzufügen. Darüber soll es theoretisch sogar möglich sein, echtes Geld mit EVE Frontier zu verdienen. Langfristig scheint es der Plan der Entwickler zu sein, das Spiel als Open-Source-Projekt gänzlich in die Hände der Fans zu geben (via evefrontier.com).
Den Deep-Dive könnt ihr euch hier ansehen:
Founder-Access ab dem 10. Dezember
Wann könnt ihr spielen? Ebenfalls neu sind die Founder-Pakete, die EVE Frontier von nun an anbieten möchte. Kauft ihr euch ein solches, habt ihr ab dem 10. Dezember Zugriff auf einen Live-Server, auf dem EVE Frontier dauerhaft spielbar sein soll.
Auf diesem Server könnt ihr dann jederzeit den aktuellsten Build von Frontier spielen und euch aktiv mit eurem Feedback an der Weiterentwicklung des Survival-MMOs in der Closed-Alpha beteiligen. Diesen Zugang wird es in verschiedenen Paketen geben, wovon euch das billigste 29,99 $ kosten wird.
Neben dem Zugang zur Closed-Alpha könnt ihr mit Skins, Discord-Rollen, Zugang zu exklusiven Livestreams, eine Zeit des optionalen Abos in dem Free2Play-Game nach Release und mehr zu rechnen.
Offen darüber reden dürft ihr jedoch nicht, denn die Teilnahme an der Closed-Alpha von EVE Frontier steht unter NDA. Diese soll auch erst nach Ende der Closed-Alpha-Phase fallen. Daher müssen wir uns wohl noch etwas gedulden, bis wir offiziell Gameplay zu sehen bekommen (via evefrontier.com).
Viel zu lieb solltet ihr euer Schiff und eure Bauten dabei jedoch nicht gewinnen, denn wie ihr es von EVE gewohnt seid, könnt ihr jederzeit alles verlieren. Doch nicht nur im Gameplay wird das deutlich, die Closed-Alpha wird außerdem regelmäßige Wipes haben, die euren Fortschritt zurücksetzen.
Wir von MMO News werden natürlich auch weiterhin ein Auge auf EVE Frontier haben und euch im Podcast und auf unserer Website, sowie im Newsletter stets auf dem Laufenden halten, was die Survival-Sandbox angeht.
Was haltet ihr von EVE Frontier? Schreibt es uns gerne in die Kommentare direkt hier auf MMO News oder kommt auf unserem Discord vorbei und diskutiert mit uns.