Ravendawn ist ein kostenloses Indie-MMORPG, das im Januar 2024 seinen Release feierte – und das überraschend erfolgreich. Seitdem gab es viele Updates und nun haben die Entwickler sogar die erste Erweiterung vorgestellt, die schon Anfang August erscheinen soll.
Was steckt in der Erweiterung? Horizon’s Call ist der Name der Erweiterung, die am 9. August erscheinen soll und zuvor am 23. Juli einen Pre-Patch bekommt. Sie bringt unter anderem:
- Aether Echoes – gruppenbasierte Boss-Kämpfe, die direkt vier Schwierigkeitsgrade bekommen. Je höher der Schwierigkeitsgrad, desto mehr Mechaniken und Stats bekommen die Bosse, aber desto besser sind auch die Belohnungen. Zum Start soll es direkt 10 davon geben und für die Zukunft sind weitere geplant.
- Aether Rifts – ein neuer instanziierter PvP-Modus, in dem sich zwei Teams bekämpfen. Es wird zudem PvE-Kreaturen und sogar einen Boss geben. Das Spannende ist: Ihr könnt nach jedem Match entscheiden, ob ich mit den Belohnungen rausgeht oder sie einsetzt und eine weitere PvP-Runde spielt.
- Gildenkriege auf einer großen Karte mit 4 Türmen, Schreinen und einer Flagge in der Mitte.
- Ein Duell-System.
- Zwei neue Berufe – Herbalism und Alchemy.
- Neue T7-Items sowie die Augmenting Stones als neue Ausrüstungsgegenstände fürs Endgame.
- Balance-Änderungen, ein überarbeitetes Aggro-System und Fehlerbehebungen.
Den ersten neuen Content gibt es bereits durch den Pre-Patch. Dann wird das Adventurer’s Board eingeführt, welches sich vor allem an neue Spieler und Rückkehrer richtet. Dort wird es spezielle Missionen und Belohnungen geben, um schneller ins Endgame zu kommen.
Alle Features und weitere Details zu den einzelnen Punkten könnt ihr euch im Mitschnitt des Livestreams anschauen:
Was kostet die Erweiterung? Nichts. Sie wird wie ein normaler Patch aufgespielt. Allerdings finanziert sich Ravendawn über ein optionales Abo für knapp 7 Euro im Monat, welches unter anderem schnelleres Abbauen beim Sammeln, reduzierte Steuern auf dem Marktplatz und kostenlose Teleportationen ermöglicht. Zudem gibt es einen Shop mit Skins.
Ravendawn erlebt seit dem Release eine positive Entwicklung
Ist das der erste neue Patch? Nein. Schon seit dem Start im Januar gab es regelmäßig neue Updates, die unter anderem Story-Quests, neue Ressourcen, Housing, Anpassungen an der Level-Progression und haufenweise Balance-Änderungen. Es gab nahezu jede Woche ein Update für Ravendawn.
Was ist das für ein Spiel? In Ravendawn gibt es keine feste Klasse, sondern ihr wählt drei von acht möglichen Spezialisierungen. Daraus ergeben sich über 50 Kombinationen, ähnlich wie in ArcheAge. Mit dabei sind: Archery, Spiritual, Warfare, Holy, Witchcraft, Wizadry, Protection und Shaodw.
Mit eurem Charakter erkundet ihr eine offene Sandbox-Welt im 2D-Stil.
Beim Gameplay erinnert viel an alte Klassiker wie Ultima oder Tibia. So gibt es Housing in der offenen Welt, samt eigener Farm vor der Haustür, und Crafting und Wirtschaft spielen eine große Rolle:
- Für die Wirtschaft gibt es Karawanen-Events wie die in ArcheAge.
- Das Crafting bietet einige Minispiele, um Abwechslung in das sonst öde Gameplay zu bringen.
- Es gibt im Endgame offenes PvP, allerdings mit Einschränkungen und Bestrafungen, damit es nicht zum Low-Level-Ganking kommt.