Close Menu
MMO News
    Kategorien
    • Community
    • Featured
    • Guide
    • In eigener Sache
    • Meinung
    • News
    • Newsletter
    • Podcast-Folgen
    • Reguläre Folge
    • Special
    • Special Folge
    • Top-Liste
    • Video
    Facebook X (Twitter) Instagram YouTube WhatsApp Twitch Discord RSS
    MMO News
    • Podcast-Folgen
      • Reguläre Folge
      • Special Folge
    • News
    • Guides
    • Specials
    • Top-Listen
    • Newsletter
      • Newsletter per E-Mail bekommen
    • Release-Kalender für MMORPGs
    MMO News
    Startseite » Die 5 besten Sandbox-MMORPGs 2024 und 12 weitere Spiele des Genres
    Top-Liste

    Die 5 besten Sandbox-MMORPGs 2024 und 12 weitere Spiele des Genres

    Alexander LeitschBy Alexander Leitsch26. Juli 2024Keine Kommentare8 Mins Read
    EVE Online

    MMORPGs teilt man grob in die Kategorien Sandbox und Themepark. Während man in Themepark-Spielen einer Story folgt, Quests abschließt und Dungeons besucht, steht bei Sandbox-MMORPGs die Freiheit im Vordergrund. Man kriegt nur wenig vorgegeben und schafft sich seinen Content selbst. Dazu zählen etwa unbegrenzte Level, eine spielergetriebene Wirtschaft oder PvP-Schlachten.

    In diesem Artikel möchten wir euch die besten Sandbox-Spiele vorstellen und zeigen euch am Ende noch eine Tabelle mit weiteren möglichen Titeln, die euch interessieren könnten.

    Update 26. Juli: Wir haben einige Infos in der Tabelle am Ende aktualisiert.

    Inhaltsverzeichnis

    • 1 Albion Online
    • 2 EVE Online
    • 3 Wurm Online
    • 4 Black Desert
    • 5 Old School RuneScape
    • 6 Honorable Mention: Star Wars Galaxies
    • 7 Liste – Diese Sandbox-Spiele gibt es noch

    Albion Online

    • Plattform: PC, Android, iOS
    • Release-Datum: 17. Juli 2017
    • Entwickler: Sandbox Interactive
    • Bezahlmodell: Free2Play mit optionalem Abo

    Was macht das Spiel aus? Albion Online ist ein Sandbox-MMORPG, das im Endgame Wert auf PvP in der offenen Welt und Schlachten um Außenposten legt. Allerdings kann man auch viel Zeit im Spiel verbringen, ohne sich mit anderen Spielern anzulegen.

    Ihr erstellt euch einen Charakter ohne festgelegte Klasse und entwickelt euren Spielstil durch die Wahl der verschiedenen Waffen, Rüstungen und den Skills im Schicksalsbrett, einem riesigen Skill-Tree. Anfangs folgt ihr noch einigen Quests und einem Tutorial, ehe ihr später die Welt nach Materialien durchstreift, um daraus die beste Ausrüstung herzustellen.

    In der Welt erwarten euch zudem zufällig generierte Dungeons und eine eigene Insel, die ihr nach euren Vorstellungen dekorieren könnt. In den großen Städten gibt es zudem eigene Häuser und wer Lust hat, kann sich instanziierten PvP-Turnieren anschließen.

    Je näher ihr dem Mittelpunkt der Weltkarte kommt, desto mehr steht PvP im Fokus. In den „roten“ Gebieten etwa ist das PvP immer aktiv, während es in den „schwarzen“ Gebieten sogar Full-Loot gibt. Wer richtig weit kommen möchte, kann dann mit seiner Gilde versuchen, eine der Städte zu erobern und zu kontrollieren.

    Wie viel Sandbox steckt drin? Albion Online bietet alles, was man sich von einem Sandbox-Spiel wünscht. Keine festen Klassen, wenig vorgegebene Aufgaben und verschiedene Möglichkeiten, um sich selbst das Endgame zu versüßen.

    In unseren Augen ist es das derzeit beste Sandbox-MMORPG, das man spielen kann, wenn man PvP mag und eine halbwegs gute Grafik haben möchte.

    Am 15. April erscheint zudem das nächste Update für Albion.

    EVE Online

    • Plattform: PC
    • Release-Datum: 6. Mai 2003
    • Entwickler: CCP Games
    • Modell: Free2Play mit Abo

    Was macht das Spiel aus? EVE Online ist ein Sci-Fi-MMORPG und darin könnt ihr wirklich alles sein. Vom skrupellosen Space-Piraten, bis hin zum Papst des Universums. Vom Kommandeur einer Kriegsflotte eurer Allianz bis hin zum Aktienhändler und interstellaren Händler. 

    Ihr baut euer Raumschiff und erkundet die unendlichen Weiten des Weltraums. Ihr könnt an PvE-Kämpfen gegen NPC-Piraten teilnehmen, Materialien farmen oder euch in riesige Schlachten gegen andere Spieler stürzen.

    Als Spieler könnt ihr sogar selbst an der Entwicklung des Spiels teilnehmen, denn jährlich wird von der Community ein Konzil von mehreren Spielern gewählt, die dann für ein Jahr aktiv an Entscheidungen der Entwickler mitwirken dürfen.

    Wie viel Sandbox steckt drin? Sehr viel. EVE bietet einen gigantischen Sandkasten mit sämtlichen Mitteln, um die Spieler darin ihre eigenen Geschichten erleben zu lassen. Die besten Beispiele sind Kriege wie der World War Bee, in denen Allianzen über Stunden, Tage und Wochen gegeneinander kämpfen.

    Es ist perfekt für alle, die sich wirklich tief in Systeme reinfuchsen und damit tatsächlich große Dinge bewegen wollen. Allerdings müsst ihr damit klarkommen, viele Guides zu lesen, viel zu farmen und zu rechnen. Nicht umsonst heißt es, dass EVE Online eine riesige Excel-Tabellen-Simulation sei.

    Wurm Online

    • Plattform: PC
    • Release-Datum: 12. Dezember 2012
    • Entwickler: Code Club AB
    • Bezahlmodell: Free2Play mit optinalem Abo

    Was macht das Spiel aus? Wurm Online bezeichnet sich selbst als ultimatives Sandbox MMORPG. Ihr könnt die Welt frei gestalten, Terraforming betreiben und Häuser platzieren, wo auch immer sich freies und ungenutztes Land befindet. Viele bezeichnen es deshalb auch als erwachsenes Minecraft.

    Der Gameplay-Loop besteht daraus, dass ihr nackt in eine Welt geworfen werdet und ähnlich wie in Survival-Spielen erstmal mit dem Abbau von Holz und Stein beginnt.

    Das Kampfsystem ist etwas ungewöhnlich, denn ihr greift sehr langsam an, könnt jedoch auswählen, aus welcher Richtung der Angriff kommt und aus welcher Richtung ihr pariert. Zudem spielt es eine Rolle, auf welchem Untergrund ihr kämpft und wie fokussiert ihr im Kampf seid. Es sieht unspektakulär aus, hat jedoch etliche Variablen im Hintergrund.

    Wie viel Sandbox steckt drin? Extrem viel. Für den Kampf mit dem Bogen benötigt ihr beispielsweise nicht nur die Waffe, sondern auch einen Köcher und Pfeile. Dazu kommt das Terraforming im Spiel, wodurch ihr die Welt frei gestalten könnt.

    Allerdings ist das Kampfsystem hakelig, die Spielwelt sieht grafisch nicht schön aus und das MMORPG ist nicht mehr so belebt. Dessen müsst ihr euch bewusst sein, wenn ihr Wurm Online ausprobieren möchtet.

    Black Desert

    • Plattform: PC, PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series X/S
    • Release-Datum: 03. März 2016
    • Entwickler: Pearl Abyss
    • Bezahlmodell: Buy2Play

    Was macht das Spiel aus? In Black Desert habt ihr im Grunde zwei Möglichkeiten, um das Spiel zu erleben:

    • Als Sandbox-Fan könnt ihr einfach durch die Gebiete laufen, Feinde schnetzeln und die 11 verschiedenen Life-Skills leveln.
    • Als Themepark-Fan könnt ihr den Quests folgen und erlebt sogar in der Magnus-Questreihe und der Erweiterung Eternal Winter eine interessante Geschichte.

    Obwohl sich das MMORPG immer weiter in Richtung Themepark entwickelt, hat es noch immer unglaublich starke Sandbox-Elemente. So könnt ihr euer ganzes Leben damit verbringen, die Berufe zu leveln und die Materialien im Anschluss an andere Spieler zu verkaufen. Das geht sogar so weit, dass ihr ganze Produktionsketten erschaffen könnt.

    Ihr könnt Arbeiter anheuern, die für euch Dinge auf den Feldern anbauen, diese dann in euer Lager bringen und im Anschluss weiterverarbeiten. Ihr könnt aber auch endlos gegen Mobs grinden und versuchen, das höchste Level im Spiel zu erreichen. Denn ein Max-Level gibt es nicht. Das Softcap liegt bei Level 63 und derzeit ist der höchste Spieler 67.

    Im Endgame könnt ihr euch in riesigen PvP-Schlachten um die Kontrolle über Außenposten messen.

    Wie viel Sandbox steckt drin? Sehr viel. Gerade die Produktionsketten, die vielen Life-Skills und das PvP bieten viele Freiheiten. Natürlich gibt es auch ein Housing-System, das allerdings auf instanziierte Wohnungen in den Städten begrenzt ist.

    Allerdings setzt Black Desert als einziges Spiel in dieser Liste auf feste Klassen. Wer plötzlich einen anderen Spielstil bevorzugt, muss mit einem neuen Charakter anfangen.

    Old School RuneScape

    • Plattform: PC, Android, iOS
    • Release-Datum: 22. Februar 2013
    • Entwickler: Yagex
    • Bezahlmodell: Free2Play mit Abo

    Was macht das Spiel aus? Old School RuneScape wurde zwar im Jahr 2013 veröffentlicht, rekreiert jedoch den Stil und den Stand des MMORPGs aus dem Jahr 2007. Entsprechend sieht etwa die Grafik aus.

    Doch das Spiel begeistert die Massen, weil es einfach unheimlich viele Freiheiten bietet. Ihr seid an keine feste Klasse gebunden und könnt sämtliche Skills im Spiel leveln. Und das sind immerhin 23 Stück, darunter Farming, Schmied oder das Kämpfen im Nahkampf.

    Ihr habt durch die vielen Quests und die Skills ständig eine Karotte vor der Nase, ohne jedoch vorgeschrieben zu bekommen, was ihr tun sollt. Für die ganz verrückten gibt es dann noch verschiedene Ironman-Modes, in denen ihr wahlweise auf euch allein gestellt seid oder aber sogar nach dem ersten Tod gescheitert seid.

    Das Besondere bei der Entwicklung von Oldschool RuneScape ist zudem, dass die Spieler über neuen Content entscheiden. Nur wenn 75 % aller Subscriber mit einem Feature einverstanden sind, wird es umgesetzt. Das ist etwa 2024 der Fall, wenn der neue Skill Segeln ins Spiel kommt.

    Wie viel Sandbox steckt drin? Sehr viel. Trotz der vielen Quests habt ihr keinen Zwang, bestimmte Inhalte zu erleben. Ihr könnt die Welt nach euren Wünschen und in eurem Tempo erkunden.

    Allerdings ist das Abo nötig, da ihr ansonsten von etwa 66 % der Inhalte ausgesperrt seid. Zudem muss man die Iso-Perspektive und die alte Grafik mögen, sonst wird es schwer, wirklich Spaß an OSRS zu haben.

    Honorable Mention: Star Wars Galaxies

    Was macht Star Wars Galaxies aus? Das MMORPG aus 2003 gehört zu den Sandbox-MMORPGs schlechthin. Es bietet eines der besten Crafting-Systeme überhaupt, bei denen man sich auf einen Beruf spezialisieren muss. So kann man sich einen Namen auf dem jeweiligen Server machen. Eine Besonderheit ist etwa der Doctor, den man aufsuchen muss, um sich heilen zu lassen. Das ist immer ein anderer Spieler, der gerne auch mal auf dem Marktplatz Rollenspiel betreibt.

    Dazu kommen Housing in der offenen Welt, die Zucht von Haustieren, eines der besten Crafting-Systeme überhaupt und die Tatsache, dass es keine NPC-Händler gibt. Alles muss von Spielern gefarmt und hergestellt werden.

    Warum ist es nur eine Honorable Mention? Das eigentliche Star Wars Galaxies existiert nicht mehr. Inzwischen gibt es nur noch Privat-Server. Für einige davon muss man sogar die originale CD zum MMORPG besitzen, um den Client zu installieren. Das macht es umständlich und unsicher, SWG heute noch zu spielen.

    Wer trotzdem Lust darauf hat, findet hier weitere Infos:

    Liste – Diese Sandbox-Spiele gibt es noch

    TitelReleaseEntwicklerOpen-World-PvP?
    Mortal Online 22021Star VaultJa
    Embers Adrift2022Stormhaven StudiosNein
    Project Gorgon2018 (EA)Elder GameNein
    Fractured2024Dynamight StudiosJe nach Spielwelt
    RuneScape2001JagexGrößtenteils Nein
    ArcheAge2013XL GamesJa
    Ultima Online1997Origin SystemsJa
    Legends of Aria2019Citadel StudiosJa
    Trove2015GamigoNein
    Rise of Argon2021 (EA)Big Picture GamesJa
    Wild Terra 22022Juvty WorldJa
    Tibia Online1997CipSoftJa
    Second Life2003Linden LabNein
    Albion Online Black Desert EVE Online Old School RuneScape Wurm Online
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Alexander Leitsch

    Hi, ich bin Alex, 32 Jahre alt, und ich schreibe seit 2011 über MMORPGs. Angefangen hab ich bei Vanion.eu, wo ich über Guild Wars 2, SWToR und später auch LoL berichtet habe. Danach gründete ich meine eigene Seite Guildnews, die sich primär um Guild Wars 2 und ein wenig um Blade & Soul drehte. Von 2018 bis 2023 habe ich für MeinMMO geschrieben und Artikel zu über 120 verschiedenen MMORPGs verfasst. Meine Spielerfahrung in MMORPGs: - 10.000 Stunden Guild Wars - 9.000 Stunden Guild Wars 2 - 1.000 Stunden The Elder Scrolls Online - 1.000 Stunden New World - mehrere hundert Stunden in WoW, BDO, SWToR, Lost Ark und Blade and Soul. Zudem habe ich mehr als 60 weitere MMORPGs angespielt.

    Related Posts

    RuneScape feiert Rekorde in den Spielerzahlen, muss trotzdem Mitarbeiter entlassen 

    6. Juni 2025

    Albion Online stellt neuen Patch Abyssal Depths vor – Update

    4. Juni 2025

    „Friendship is the best ship“ – EVE zeigt auf dem Fanfest, wie gut sie ihre Community verstehen

    8. Mai 2025
    Leave A Reply Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Anmelden

    • Registrieren
    • Passwort vergessen

    MMO News #95 – Chrono Odyssey und Drama bei Lost Ark
    https://mcdn.podbean.com/mf/web/38k35a4ghcuedmdp/MMO_News_Podcast_958pbfq.mp3

    Folgt uns auf:

    MMO News unterstützen
    horizontal-orange-dark

    Wir arbeiten mit Instant Gaming zusammen, wenn es um Keys und neue Spiele geht. Dort bekommt ihr 60 Tage Spielzeit für WoW, Gems für Guild Wars 2, die neusten Erweiterungen für ESO oder FFXIV und viele weitere tolle Angebote. Klickt auf das Bild, um unseren Reflink zu verwenden und damit MMO News zu unterstützen.

    Wer uns einfach mit Geld unterstützen möchte, kann dieses per PayPal an uns schicken.

    Wer unseren Reflink für Amazon benutzt, zahlt keinen Cent mehr, unterstützt aber MMO News ungemein.

    Neuste Kommentare
    • Leyaa bei Summer Game Fest und Xbox Showcase 2025 – Alle Neuigkeiten zu den MMOs und MMORPGs
    • Oliver bei Summer Game Fest und Xbox Showcase 2025 – Alle Neuigkeiten zu den MMOs und MMORPGs
    • Oliver bei Das neue Mittelalter-MMORPG Bellatores wird doch noch entwickelt – Das wissen wir bisher
    • Alexander Leitsch bei Das neue Mittelalter-MMORPG Bellatores wird doch noch entwickelt – Das wissen wir bisher
    • Oliver bei Das neue Mittelalter-MMORPG Bellatores wird doch noch entwickelt – Das wissen wir bisher
    Seiten
    • Datenschutz
    • Impressum
    Copyright © 2025. Designed by MMO News.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.